Erstmalig werden in einem Buch Automatisierungspotentiale und Werkzeuge der Software-Entwicklung gemeinsam dargestellt. Begonnen wird mit einer Analyse der automatisierbaren Tätigkeiten im Software Life Cycle. Darauf aufbauend erfolgt die Präsentation einer an den Funktionen und Einsatzbereichen der Software Tools orientierten Systematik; sie unterstützt sowohl die theoretische Einordnung als auch die praxisorientierte Auswahl der Programmierwerkzeuge. Parallel dazu werden die wesentlichen Eigenschaften der Werkzeuge auf der Basis einer vereinheitlichten Terminologie erläutert. Dadurch erhält…mehr
Erstmalig werden in einem Buch Automatisierungspotentiale und Werkzeuge der Software-Entwicklung gemeinsam dargestellt. Begonnen wird mit einer Analyse der automatisierbaren Tätigkeiten im Software Life Cycle. Darauf aufbauend erfolgt die Präsentation einer an den Funktionen und Einsatzbereichen der Software Tools orientierten Systematik; sie unterstützt sowohl die theoretische Einordnung als auch die praxisorientierte Auswahl der Programmierwerkzeuge. Parallel dazu werden die wesentlichen Eigenschaften der Werkzeuge auf der Basis einer vereinheitlichten Terminologie erläutert. Dadurch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über Funktionen und Einsatzbereiche von Software Tools (incl. Fourth Generation Languages - 4GLs), der auch weniger gebräuchliche Tools mit teilweise ungewöhnlichen Funktionen berücksichtigt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik Bd.42
Dr. Knut Hildebrand war von 1996 bis 2010 Professor für BWL, insbesondere Wirtschaftsinformatik, an der Hochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen. Seit dem Wintersemester 2010 forscht und lehrt er an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (University of Applied Sciences) in den Studiengängen Management erneuerbarer Energien, Forstingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management. Er ist zertifizierter SAP-Berater für Logistik und als Berater in Internet-Projekten (B2B, B2C, Shop-Systeme, Portale, Schnittstellen, Online-Marktforschung u.a.) tätig. Er ist Herausgeber der Zeitschrift HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik und Autor mehrerer Bücher zum Thema.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- 1.1 Standort der Software Tools.- 1.2 Problemstellung und Anspruch der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise.- 2. Was sind Software Tools?.- 2.1 Software ....- 2.2 Tools: Vom Abstrakten zum Konkreten.- 2.3 Software Tools.- 3. Automatisierungspotentiale im Software Engineering.- 3.1 Anspruch des Software-Engineering.- 3.2 Software Life Cycle.- 3.3 Andere Vorgehensweisen bei der Software-Entwicklung.- 4. Einordnungs- und Auswahlkonzepte für Software Tools.- 4.1 Anforderungen an die Konzepte.- 4.2 Funktionsbezogene Ansätze.- 4.3 Phasenbezogene Ansätze.- 4.4 Sonstige Ansätze.- 5. Integration von funktionalen und phasenorientierten Aspekten - ein neuer Klassifikationsansatz.- 5.1 Tools im engeren Sinne.- 5.2 Tools im weiteren Sinne.- 5.3 Fourth Generation Languages (4GL).- 6. Offene Automatisierungspotentiale und Lösungsansätze.- 6.1 Implementierung.- 6.2 Test.- 6.3 Wartung und Weiterentwicklung.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Ergebnis.- 7.2 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1 Standort der Software Tools.- 1.2 Problemstellung und Anspruch der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise.- 2. Was sind Software Tools?.- 2.1 Software ....- 2.2 Tools: Vom Abstrakten zum Konkreten.- 2.3 Software Tools.- 3. Automatisierungspotentiale im Software Engineering.- 3.1 Anspruch des Software-Engineering.- 3.2 Software Life Cycle.- 3.3 Andere Vorgehensweisen bei der Software-Entwicklung.- 4. Einordnungs- und Auswahlkonzepte für Software Tools.- 4.1 Anforderungen an die Konzepte.- 4.2 Funktionsbezogene Ansätze.- 4.3 Phasenbezogene Ansätze.- 4.4 Sonstige Ansätze.- 5. Integration von funktionalen und phasenorientierten Aspekten - ein neuer Klassifikationsansatz.- 5.1 Tools im engeren Sinne.- 5.2 Tools im weiteren Sinne.- 5.3 Fourth Generation Languages (4GL).- 6. Offene Automatisierungspotentiale und Lösungsansätze.- 6.1 Implementierung.- 6.2 Test.- 6.3 Wartung und Weiterentwicklung.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Ergebnis.- 7.2 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826