Der Kapitalismus stirbt, selbst unsere Demokratie zeigt ihre Fratze. Die Schere zwischen arm und reich ruft in Donald Trump einen ersten Internet-Avatar auf den Plan. Hier setzt dieser Text eines radikalen Selbstforschers mit nötiger Distanz an. Rainer Langhans schaut nach 50 Jahren auf seine, damit auch auf eine gesellschaftliche Bilanz. Wir haben gewonnen, stellt er fest. Das Rätsel 68 war das Gefühl, dass alle alle lieben. Heute, erst nach 50 Jahren, erleben wir uns und diese neue Welt durch das Internet. Bevor wir die neue Welt wirklich betreten, scheint die Hölle des Privaten noch einmal…mehr
Der Kapitalismus stirbt, selbst unsere Demokratie zeigt ihre Fratze. Die Schere zwischen arm und reich ruft in Donald Trump einen ersten Internet-Avatar auf den Plan. Hier setzt dieser Text eines radikalen Selbstforschers mit nötiger Distanz an. Rainer Langhans schaut nach 50 Jahren auf seine, damit auch auf eine gesellschaftliche Bilanz. Wir haben gewonnen, stellt er fest. Das Rätsel 68 war das Gefühl, dass alle alle lieben. Heute, erst nach 50 Jahren, erleben wir uns und diese neue Welt durch das Internet. Bevor wir die neue Welt wirklich betreten, scheint die Hölle des Privaten noch einmal aufzustehen. In ihrer Mitte oder nach ihrer Durchquerung erst sehen wir das Neuland in seiner ganzen Schönheit. Besiedeln wir es, so Langhans.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wir können einfach nicht glauben, dass wir neuere Menschen sind: Angst herrscht vor Transparenz, Geheimdiensten, Trump, fake news, alternative facts, der Rechtsfreiheit des Netzes - die Angst der Alten vor den jungen digital natives. Wir nannten das damals Kommune: Das Private ist politisch, Revolutionierung des Alltags, keine Privatsphäre, allgemeine Zärtlichkeit, kein Besitz - oder wie es die Hippies nannten: love and peace. Der alte Krieg der Körper ist uncool. Heute heißt das: Twitter und Facebook. Alles teilen, alles mitteilen. Befreit alle Daten aus ihren Gefängnissen. Totaler Kontrollverlust. Kein geistiges Eigentum. Communities. 1,9 Milliarden Freunde. Die 68er waren die Morgenröte dieser Entwicklung. Freuen wir uns auf den gerade stattfindenden Sonnenaufgang. Die Welt wird durch die neuen Medien geistiger. Cooler. Noosphäre. Wir werden liebende coole Menschen sein. Und das ist wahre Liebe.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826