Solidarität als Präventivkraft (F.G. Wimmer) stellt die Überarbeitung und Erweiterung einer Studie dar, die im Auftrag des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Werteforschung durchgeführt wurde. Darin geht es inhaltlich um die Darstellung von Solidarität in ihrer Wirkform als Präventivkraft. Es wird ausführlich auf die Vieldimensionalität von Solidarität eingegangen und wesentliche solidaritätshemmende und solidaritätsfördernde Faktoren dargestellt. Die Thematik wird in interdisziplinärer Form auf empirischer Grundlage erarbeitet und zugleich eine quantitative Annäherung versucht.
Durch Dialog und Versöhnung zu Solidarität (Erzbischof Mesrob K. Krikorian) stellt die Ökumene in den Mittelpunkt, genauer, das Bemühen und Ringen um Ökumene, die als besondere Form von Solidarität gesehen werden kann. Die Konkretheit und die nüchterne Darstellung des Miteinander-Redens vermittelt dem Leser gelebte Strategie und somit lebensrelevante Erfahrung. Diese Arbeit verweist in aller Eindringlichkeit auf die Notwendigkeit der Versöhnung, auf die Mühen, Rückschläge, aber auch Erfolge des Dialoges zwischen den Kirchen und weist so den Weg zu Solidarität.
Dieses Buch soll den Leser einerseits auf die solidarische Haltung zwischen Menschen unterschiedlicher Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit hinweisen, andererseits auch anhand der dargelegten Erfolge im Rahmen ökumenischer Bemühungen zu Dialog und Versöhnung ermutigen.
Durch Dialog und Versöhnung zu Solidarität (Erzbischof Mesrob K. Krikorian) stellt die Ökumene in den Mittelpunkt, genauer, das Bemühen und Ringen um Ökumene, die als besondere Form von Solidarität gesehen werden kann. Die Konkretheit und die nüchterne Darstellung des Miteinander-Redens vermittelt dem Leser gelebte Strategie und somit lebensrelevante Erfahrung. Diese Arbeit verweist in aller Eindringlichkeit auf die Notwendigkeit der Versöhnung, auf die Mühen, Rückschläge, aber auch Erfolge des Dialoges zwischen den Kirchen und weist so den Weg zu Solidarität.
Dieses Buch soll den Leser einerseits auf die solidarische Haltung zwischen Menschen unterschiedlicher Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit hinweisen, andererseits auch anhand der dargelegten Erfolge im Rahmen ökumenischer Bemühungen zu Dialog und Versöhnung ermutigen.