Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild von Solidarität in unserer Gesellschaft. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen sich für andere engagieren und dafür Zeit und Geld aufbringen? Handelt es sich um verdeckten Egoismus, oder entspricht es der menschlichen Natur, die eine allgemeine Kooperationsbereitschaft beinhaltet? Die Autoren vermitteln ein vertieftes Verständnis von Solidarität, indem einzelne Solidaritätsthemen wie Arbeitswelt, Dritte Welt und Umwelt ausführlich dargestellt werden.
Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild von Solidarität in unserer Gesellschaft. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen sich für andere engagieren und dafür Zeit und Geld aufbringen? Handelt es sich um verdeckten Egoismus, oder entspricht es der menschlichen Natur, die eine allgemeine Kooperationsbereitschaft beinhaltet? Die Autoren vermitteln ein vertieftes Verständnis von Solidarität, indem einzelne Solidaritätsthemen wie Arbeitswelt, Dritte Welt und Umwelt ausführlich dargestellt werden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans W. Bierhoff, seit 1992 Professor am Lehrstuhl Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer ist Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln. Er lehrt darüber hinaus an der Universität Wien. Im Jahr 2002 wurde er mit dem William Hamilton Postdoc Award of the Human Behavior and Evolution Society ausgezeichnet. Prof. Fechtenhauer ist Reviewer u.a. bei zahlreichen Zeitschriften.
Inhaltsangabe
I. Einleitung.- Solidarität: Themen und Probleme.- II. Phänomene der Solidarität.- Solidarität und soziales Engagement: Entwicklungsbedingungen im Jugendalter.- Solidaritätsbewegungen.- Solidarität mit der Dritten Welt.- Determinanten von Zivilcourage und Hilfeverhalten.- Ziviles und militärisches Engagement für die Durchsetzung der Menschenrechte.- Solidarität am Arbeitsplatz.- Ehrenamtliches Engagement.- Fehlende Solidarität: Zur Erklärung von Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und (Sozial-)Versicherungsbetrug.- Umweltschutz als kollektive Aktion und die Rolle von Solidarität.- III. Erklärungen für Solidarität.- Solidarität - Selbstinszenierung und Erlebnisorientierung.- Solidarität aus sozialpsychologischer Sicht.- Solidarität - eine Frage der Persönlichkeit? Das Beispiel der Solidarität Westdeutscher mit Ostdeutschen.- IV. Ausblick.- Versuch einer Synopse.- Autorenverzeichnis.
I. Einleitung.- Solidarität: Themen und Probleme.- II. Phänomene der Solidarität.- Solidarität und soziales Engagement: Entwicklungsbedingungen im Jugendalter.- Solidaritätsbewegungen.- Solidarität mit der Dritten Welt.- Determinanten von Zivilcourage und Hilfeverhalten.- Ziviles und militärisches Engagement für die Durchsetzung der Menschenrechte.- Solidarität am Arbeitsplatz.- Ehrenamtliches Engagement.- Fehlende Solidarität: Zur Erklärung von Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und (Sozial-)Versicherungsbetrug.- Umweltschutz als kollektive Aktion und die Rolle von Solidarität.- III. Erklärungen für Solidarität.- Solidarität - Selbstinszenierung und Erlebnisorientierung.- Solidarität aus sozialpsychologischer Sicht.- Solidarität - eine Frage der Persönlichkeit? Das Beispiel der Solidarität Westdeutscher mit Ostdeutschen.- IV. Ausblick.- Versuch einer Synopse.- Autorenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826