Zunächst werden die theoretischen Grundlagen, wie energetische Kenngrößen und Bauweisen von Absorbern und Kollektoren erläutert. Der anwendungsbezogene Teil befaßt sich dann ausführlich mit der Auslegung der einzelnen Komponenten von Solaranlagen in Wohngebäuden, Schwimmbädern und gewerblichen Anlagen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno