Im Alter von 18 Jahren verlässt Sophie die Niederlande als Braut ihres Cousins, Großherzog Carl Alexander. 1853 wird sie Nachfolgerin ihrer Schwiegermutter, der Großherzogin Maria Pawlowna, als Landesmutter. In Weimar, das seit Goethes Tod vom Ruhm vergangener Zeiten zehrt, entwickelt Sophie ihr soziales Engagement. Mit Carl Alexander widmet sie sich der Aufgabe, das »Athen an der Ilm« wieder aufleben zu lassen. Sie bringt einen Sohn, Carl August, und drei Töchter, Marie Alexandrine, Anna und Elisabeth, zur Welt. Nach dem Tod Ihrer drei Neffen wäre Sophie die nächste in der Thronfolge der…mehr
Im Alter von 18 Jahren verlässt Sophie die Niederlande als Braut ihres Cousins, Großherzog Carl Alexander. 1853 wird sie Nachfolgerin ihrer Schwiegermutter, der Großherzogin Maria Pawlowna, als Landesmutter. In Weimar, das seit Goethes Tod vom Ruhm vergangener Zeiten zehrt, entwickelt Sophie ihr soziales Engagement. Mit Carl Alexander widmet sie sich der Aufgabe, das »Athen an der Ilm« wieder aufleben zu lassen. Sie bringt einen Sohn, Carl August, und drei Töchter, Marie Alexandrine, Anna und Elisabeth, zur Welt. Nach dem Tod Ihrer drei Neffen wäre Sophie die nächste in der Thronfolge der Niederlande gewesen. Deshalb sorgt sie dafür, dass ihr Sohn und ihre Enkel Niederländisch lernen. Doch 1880 wird die spätere Königin der Niederlande Wilhelmina geboren.Bitter enttäuscht von ihrem Eheleben und den Ehen ihrer Kinder erhält Sophie am Ende ihres Lebens Goethes begehrtes literarisches Vermächtnis. Mit dem von ihr in Auftrag gegebenen Goethe-Schiller-Archiv in Weimar vollbringt sie ihr wichtigstes Werk: das erste Literaturarchiv in Deutschland, das auch die Nachdrucke von Schiller, Wieland, Herder, Hebbel und vielen anderen bewahrt. Es steht heute auf der Liste des UNESCO-Welterbes.Thera Coppens hat verblüffende Fakten über das bewegte Leben der Großherzogin Sophie ans Licht gebracht. Mit diesem Buch ehrt sie nicht nur eine beeindruckende Frau, sondern bereichert auch die deutsch-niederländische Geschichte.
Thera Coppens, 1947 in Amsterdam geboren, hatte deutsche Großeltern. Nach einer Journalistenausbildung veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche historische Bücher, die auf Recherchen in in- und ausländischen Archiven beruhen und mit nationalen und internationalen Preisen bedacht wurden. Sie publizierte in Zeitungen und historisch-kunsthistorischen Fachzeitschriften. Im Jahr 1988 gründete sie ein Büro für historischen Tourismus. Übersetzerin: Christina Brunnenkamp, Abschluss in Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit dem Schwerpunkt anglo-amerikanischer Kulturraum in Passau und München, ist Literaturübersetzerin, Verlagsgutachterin und Lektorin (Akademie der deutschen Medien) und übersetzt vor allem Romane, Sach- und Jugendbücher sowie Gedichte aus dem Niederländischen, Englischen und Französischen.Beim niederländischsprachigen Literaturfonds akkreditiert (Literatuur Vlaanderen und Nederlands letterenfonds).
Inhaltsangabe
Geburt und KindheitHochzeit und Abschied von Den HaagBekanntschaft mit WeimarAuf Schloss EttersburgHans Christian AndersenCarl Augusts GeburtSophies kleiner Klumpe-DumpeSophies ItalienreiseBei Königin VictoriaDie Revolution von 1848Zittas GeburtLiszt und WagnerDer Tod von Sophies Vater Wilhelm II.Der NachlassDer Erste Deutsch-Dänische Krieg (Schleswig-Holsteinische Erhebung)Nach Sankt PetersburgDie zweite ItalienreiseCarl Friedrichs letztes JahrGroßherzog und GroßherzoginDas Goethe-Schiller-DenkmalSophies KatastrophenjahrDer Erbprinz und die PrinzessinnenSophie und Friedrich HebbelShakespeareDer AuswärtigeCharles, Zitta und ElsyHeinrichauAnna Pawlownas TodCharles VerlatDer Deutsch-Französische KriegKaiser WilhelmRückkehr nach Weimar Liszt zurück in WeimarDie russische VerlobteDer BruchEine neue BrautAndersens Tod und Zittas GeheimnisPrinzessin ReußErnst WilhelmDas musikalische Herz der WeltSophies soziales Engagement in Weimar und HeinrichauWiwillNach KonstantinopelDie Geburt Heinrichs XXXII.Wilhelm III. und sein HeiratsantragElsys WiderstandPrinzessin Emma und Wilhelm III.Ein beträchtliches ErbeDie Bauarbeiten werden wieder aufgenommenUnerwartete SchwangerschaftPrinzessin WilhelminaSophies Evangelisches KrankenhausDas nahende EndeWalthers TestamentDas Haus am FrauenplanDas Goethe-MuseumDie Großherzogin und der ProfessorElsy und AlbyDie Sophien-AusgabenEröffnung des SophienhausesFranz Liszts EndeDas FamilienfotoDer Tod von König GorillaSchillers literarisches ErbeKaiser Wilhelm II.HelgolandWilhelmina und Tante SophieDie goldene HochzeitWanda von PuttkamerDie BaustelleDer kranke ErbgroßherzogDie fatale DiagnoseAbschied am BahnhofWilhelmina und Tante SophieWeimar in TrauerGroßherzogtum und KönigreichLudwig RaschdauTyphusEröffnung des Goethe- und Schiller-ArchivsZum letzten Mal in SoestdijkEpilog
Geburt und KindheitHochzeit und Abschied von Den HaagBekanntschaft mit WeimarAuf Schloss EttersburgHans Christian AndersenCarl Augusts GeburtSophies kleiner Klumpe-DumpeSophies ItalienreiseBei Königin VictoriaDie Revolution von 1848Zittas GeburtLiszt und WagnerDer Tod von Sophies Vater Wilhelm II.Der NachlassDer Erste Deutsch-Dänische Krieg (Schleswig-Holsteinische Erhebung)Nach Sankt PetersburgDie zweite ItalienreiseCarl Friedrichs letztes JahrGroßherzog und GroßherzoginDas Goethe-Schiller-DenkmalSophies KatastrophenjahrDer Erbprinz und die PrinzessinnenSophie und Friedrich HebbelShakespeareDer AuswärtigeCharles, Zitta und ElsyHeinrichauAnna Pawlownas TodCharles VerlatDer Deutsch-Französische KriegKaiser WilhelmRückkehr nach Weimar Liszt zurück in WeimarDie russische VerlobteDer BruchEine neue BrautAndersens Tod und Zittas GeheimnisPrinzessin ReußErnst WilhelmDas musikalische Herz der WeltSophies soziales Engagement in Weimar und HeinrichauWiwillNach KonstantinopelDie Geburt Heinrichs XXXII.Wilhelm III. und sein HeiratsantragElsys WiderstandPrinzessin Emma und Wilhelm III.Ein beträchtliches ErbeDie Bauarbeiten werden wieder aufgenommenUnerwartete SchwangerschaftPrinzessin WilhelminaSophies Evangelisches KrankenhausDas nahende EndeWalthers TestamentDas Haus am FrauenplanDas Goethe-MuseumDie Großherzogin und der ProfessorElsy und AlbyDie Sophien-AusgabenEröffnung des SophienhausesFranz Liszts EndeDas FamilienfotoDer Tod von König GorillaSchillers literarisches ErbeKaiser Wilhelm II.HelgolandWilhelmina und Tante SophieDie goldene HochzeitWanda von PuttkamerDie BaustelleDer kranke ErbgroßherzogDie fatale DiagnoseAbschied am BahnhofWilhelmina und Tante SophieWeimar in TrauerGroßherzogtum und KönigreichLudwig RaschdauTyphusEröffnung des Goethe- und Schiller-ArchivsZum letzten Mal in SoestdijkEpilog
Rezensionen
Die niederländische Autorin ehrt mit dieser bebilderten Biografie nicht nur eine für die Zeit beeindruckend engagierte und sozial tätige Frau, sondern bereichert damit auch die deutsch-niederländische Geschichte. Online-Katalog für Bibliotheken
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.