Die Antigone des Sophokles gehört zu den großen Tragödien der griechischen Antike und damit zur Gründungsgeschichte der abendländischen Kultur. Sie ist "nicht nur irgendein Text, sondern eines der bleibenden kanonischen Dokumente in der Geschichte unseres philosophischen, literarischen und politischen Bewußtseins" (George Steiner). Ihre immerwährende Aktualität rührt daher, daß in ihr einer der Urkonflikte der Menschheit verhandelt wird. Dies zwingt dazu, sie immer wieder neu zu interpretieren.
Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen, die im Mai 2001 auf dem vom Berliner Psychoanalytischen Institut (KarlAbraham-Institut) veranstalteten Symposion über Sophokles' Antigone gehalten wurden. Vier prominente Wissenschaftler untersuchen diese griechische Tragödie aus der Perspektive ihres jeweiligen Fachs: Walter Jens mit dem Blick des Altphilologen, Klaus Heinrich aus der Sicht des Religionsphilosophen, Hermann Beland mit der Blickrichtung des Psychoanalytikers und Hartmut Böhme mit der des Kulturwissenschaftlers. Ihre Aufsätze demonstrieren die Vielseitigkeit und den Facettenreichtum der einzelnen theoretischen Ansätze. Das Buch dokumentiert das den Autoren gemeinsame Interesse mit dem Ziel der Weiterentwicklung einer interdisziplinären Verständigung und Zusammenarbeit.
Inhalt:
- Walter Jens: Nachdenken über Antigone
- Klaus Heinrich: Der Staub und das Denken. Zur Faszination der Antigone nach dem Krieg
- Hermann Beland: Todesbereitschaft und die Rettung des Menschen - Antigones Verarbeitung ihrer Herkunft
- Hartmut Böhme: Götter, Gräber und Menschen in der Antigone des Sophokles
Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen, die im Mai 2001 auf dem vom Berliner Psychoanalytischen Institut (KarlAbraham-Institut) veranstalteten Symposion über Sophokles' Antigone gehalten wurden. Vier prominente Wissenschaftler untersuchen diese griechische Tragödie aus der Perspektive ihres jeweiligen Fachs: Walter Jens mit dem Blick des Altphilologen, Klaus Heinrich aus der Sicht des Religionsphilosophen, Hermann Beland mit der Blickrichtung des Psychoanalytikers und Hartmut Böhme mit der des Kulturwissenschaftlers. Ihre Aufsätze demonstrieren die Vielseitigkeit und den Facettenreichtum der einzelnen theoretischen Ansätze. Das Buch dokumentiert das den Autoren gemeinsame Interesse mit dem Ziel der Weiterentwicklung einer interdisziplinären Verständigung und Zusammenarbeit.
Inhalt:
- Walter Jens: Nachdenken über Antigone
- Klaus Heinrich: Der Staub und das Denken. Zur Faszination der Antigone nach dem Krieg
- Hermann Beland: Todesbereitschaft und die Rettung des Menschen - Antigones Verarbeitung ihrer Herkunft
- Hartmut Böhme: Götter, Gräber und Menschen in der Antigone des Sophokles