"Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" - unter dieser programmatischen Bezeichnung traten im Jahr 2005 die so genannten Hartz-Gesetze in Kraft. Sie entlehnen insbesondere mit dem Instrument der Eingliederungsvereinbarung grundlegende Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus einer professionellen, sozialwissenschaftlichen, juristischen und praktischen Sicht mit der neuen Konstellation auseinander, in der eine "aktivierende" Sozialpolitik und die Profession Sozialer Arbeit aufeinandertreffen.
"Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" - unter dieser programmatischen Bezeichnung traten im Jahr 2005 die so genannten Hartz-Gesetze in Kraft. Sie entlehnen insbesondere mit dem Instrument der Eingliederungsvereinbarung grundlegende Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus einer professionellen, sozialwissenschaftlichen, juristischen und praktischen Sicht mit der neuen Konstellation auseinander, in der eine "aktivierende" Sozialpolitik und die Profession Sozialer Arbeit aufeinandertreffen.
Produktdetails
Produktdetails
Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 12
Heinz Burghardt, Dr. jur., em. Professor für Sozial- und Arbeitsrecht an der FH Emden/Leer. Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsförderungs- und Grundsicherungsrecht (SGB III und II), Rechtstheorie und internationales Sozial- und Arbeitsrecht. Ruth Enggruber, Dr. rer. pol., Professorin für Erziehungswissenschaft an der FH Düsseldorf. Arbeitsschwerpunkte: berufspädagogisch relevante Felder der Sozialpädagogik (Jugendberufshilfe, Benachteiligtenförderung, Qualifizierung älterer Arbeitsloser, Gender Mainstreaming).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826