Fitness, Sport und Bewegung nehmen einen immer größeren Stellenwert in der modernen Gesellschaft ein. Welche Bedeutung sie für die Ausgestaltung von Geschlechterverhältnissen haben, wird in diesem Buch mit Hilfe von konstruktivistischen Theorieansätzen sowie empirischen Studien erörtert.
Fitness, Sport und Bewegung nehmen einen immer größeren Stellenwert in der modernen Gesellschaft ein. Welche Bedeutung sie für die Ausgestaltung von Geschlechterverhältnissen haben, wird in diesem Buch mit Hilfe von konstruktivistischen Theorieansätzen sowie empirischen Studien erörtert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 85024770, 978-3-8100-3912-5
2003
Seitenzahl: 264
Erscheinungstermin: 30. September 2003
Deutsch
Abmessung: 229mm x 152mm x 15mm
Gewicht: 370g
ISBN-13: 9783810039125
ISBN-10: 3810039128
Artikelnr.: 12122674
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews, Institut für Sportsoziologie, Deutsche Sporthochschule Köln; Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber, Institut für Sport- und Sportwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. Dr. Marie-Luise Klein, Arbeitsbereich Sportmanagement, -soziologie, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay, Abt. Sportwissenschaft, Universität Bielefeld Dr. Karen Petry, Institut für Freizeitwissenschaft, Deutsche Sporthochschule Köln