Mit dem Programm ,Die Soziale Stadt' reagiert der Staat auf Tendenzen sozialräumlicher Spaltung und Ausgrenzung. Es soll wirtschaftliche wie soziale Abwärtsspiralen stoppen, das Verwaltungshandeln wirksamer gestalten und bürgerschaftliche Potenziale mobilisieren. Der Band liefert erste Einschätzungen der neuen Praxis und diskutiert deutsche wie europäische Beispiele ebenso wie Veränderungen des Sozialstaates. Er präsentiert empirische Analysen und kritische Positionen der Stadtsoziologie als Zwischenbilanz zu einem aktuellen Handlungsfeld von Stadtpolitik und Stadtplanung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno