Die Autoren dieses Sammelbandes untersuchen,welche Ursachen die fortdauernde, hohe soziale Selektivität im deutschen Bildungssystem hat. Dazu wird zum einen der auf Bourdieu zurückgehende konflikttheoretische Ansatz herangezogen, zum anderen werden Rational-choice-Theorien berücksichtigt. Beide Ansätze werden sowohl in theoretischen als auch in eher empirisch ausgerichteten Beiträgen kritisch beleuchtet, wobei qualitative und quantitative Vorgehensweisen sich ergänzen.
Inhaltsverzeichnis
Michael Vester: Die ständische Kanalisierung der Bildungschancen. Bildung und soziale Ungleichheit zwischen Boudon und Bourdieu
Andrea Lange-Vester / Christel Teiwes-Kügler: Die symbolische Gewalt der legitimen Kultur. Zur Reproduktion ungleicher Bildungschancen in Studierendenmilieus.
Herbert Kalthoff: Doing/undoing class in exklusiven Internatsschulen. Ein Beitrag zur empirischen Bildungssoziologie
Werner Georg: Kulturelles Kapital und Statusvererbung
Paul de Graaf / Nan Dirk de Graaf: Hoch- und populärkulturelle Dimensionen kulturellen Kapitals: Auswirkungen auf den Bildungsstand der Kinder
Monika Jungbauer-Gans: Kulturelles Kapital und Mathematikleistungen – eine Analyse der PISA 2003-Daten für Deutschland
Thomas Hinz und Jochen Groß: Schulempfehlung und Leseleistung in Abhängigkeit von Bildungsherkunft und kulturellem Kapital
Rainer Watermann / Kai Maaz: Soziale Herkunft und Studienintention am Ende der gymnasialen Oberstufe: Institutionelle und individuelle Einflussgrößen
Helmut Fend: Mobilität der Bildungslaufbahnen nach der 9. Schulstufe: Koppelung und Entkoppelung von Bildungsverläufen und Berufsausbildung an die Schulformzugehörigkeit – neue Chancen oder alte Determinanten?
Jürgen Zinnecker / Ludwig Stecher: Gesellschaftliche Ungleichheit im Spiegel hierarchisch geordneter Bildungsgänge. Die Bedeutung ökonomischen, kulturellen und ethnischen Kapitals der Familie für den Schulbesuch der Kinder
Inhaltsverzeichnis
Michael Vester: Die ständische Kanalisierung der Bildungschancen. Bildung und soziale Ungleichheit zwischen Boudon und Bourdieu
Andrea Lange-Vester / Christel Teiwes-Kügler: Die symbolische Gewalt der legitimen Kultur. Zur Reproduktion ungleicher Bildungschancen in Studierendenmilieus.
Herbert Kalthoff: Doing/undoing class in exklusiven Internatsschulen. Ein Beitrag zur empirischen Bildungssoziologie
Werner Georg: Kulturelles Kapital und Statusvererbung
Paul de Graaf / Nan Dirk de Graaf: Hoch- und populärkulturelle Dimensionen kulturellen Kapitals: Auswirkungen auf den Bildungsstand der Kinder
Monika Jungbauer-Gans: Kulturelles Kapital und Mathematikleistungen – eine Analyse der PISA 2003-Daten für Deutschland
Thomas Hinz und Jochen Groß: Schulempfehlung und Leseleistung in Abhängigkeit von Bildungsherkunft und kulturellem Kapital
Rainer Watermann / Kai Maaz: Soziale Herkunft und Studienintention am Ende der gymnasialen Oberstufe: Institutionelle und individuelle Einflussgrößen
Helmut Fend: Mobilität der Bildungslaufbahnen nach der 9. Schulstufe: Koppelung und Entkoppelung von Bildungsverläufen und Berufsausbildung an die Schulformzugehörigkeit – neue Chancen oder alte Determinanten?
Jürgen Zinnecker / Ludwig Stecher: Gesellschaftliche Ungleichheit im Spiegel hierarchisch geordneter Bildungsgänge. Die Bedeutung ökonomischen, kulturellen und ethnischen Kapitals der Familie für den Schulbesuch der Kinder