Mit der Krise des Sozialstaats und der damit legitimierten neoliberalen Wende seit Mitte der 1970er Jahre lassen sich grundlegende Veränderungen in den sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen für Sozialpolitik und Soziale Arbeit erkennen. Damit werden Sozialpolitik und Soziale Arbeit nicht nur dem Primat der Ökonomie untergeordnet, sondern darüber hinaus zunehmende soziale Spaltungen und sich vergrößernde soziale Ungleichheiten, soziale Risiken, Armut und Arbeitslosigkeit in Kauf genommen. Vor diesem Hintergrund erfasst das Buch mit dem Konzept des sozialen…mehr
Mit der Krise des Sozialstaats und der damit legitimierten neoliberalen Wende seit Mitte der 1970er Jahre lassen sich grundlegende Veränderungen in den sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen für Sozialpolitik und Soziale Arbeit erkennen. Damit werden Sozialpolitik und Soziale Arbeit nicht nur dem Primat der Ökonomie untergeordnet, sondern darüber hinaus zunehmende soziale Spaltungen und sich vergrößernde soziale Ungleichheiten, soziale Risiken, Armut und Arbeitslosigkeit in Kauf genommen. Vor diesem Hintergrund erfasst das Buch mit dem Konzept des sozialen Ausschlusses die tiefgreifenden strukturellen Veränderungen, ordnet sie ein und überprüft sie im Hinblick auf ihre theoretischen wie praktischen Implikationen für Sozialpolitik und Soziale Arbeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. phil. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt. Dr. rer. pol. Frank Bettinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt. Dr. phil. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt.
Inhaltsangabe
Zur Einleitung: Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss.- Zur Einleitung: Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss.- Theoretische und empirische Grundlagen sozialer Ausschließung.- Globalisierung und Ausgrenzung.- Ausgrenzung und Ungleichheit. Thesen zum neuen Charakter unserer Klassengesellschaft.- Kapitalismus oder funktional differenzierte Gesellschaft? - Konsequenzen unterschiedlicher Zugänge zum Exklusionsproblem für Sozialpolitik und Soziale Arbeit.- Formationen der Ausgrenzung - Skizzen für die Theorie einer diskursiven Ordnung.- Sozialraum und sozialer Ausschluss. Die analytische Ordnung neo-sozialer Integrationsrationalitäten in der Sozialen Arbeit.- Situationen sozialer Ausschließung und ihre Bewältigung durch die Subjekte.- Dimensionen sozialer Ausschließung.- Ausgrenzung und physisch-sozialer Raum.- Ausgrenzung, Entgrenzung, Aktivierung: Armut und Armutspolitik in Deutschland.- Arbeitslosigkeit und sozialer Ausschluss.- Geschlecht und sozialer Ausschluss. Vom Ausschluss durch Einschließen.- Ethnie und Ethnisierung als Dimension sozialer Ausschließung.- "Gibt es nichts Wichtigeres?" Sexualität, Ausschluss und Soziale Arbeit.- Kein Ende der Ausgrenzung: Ver-rückter in Sicht?.- Soziale Ausschließung durch Kriminalisierung: Anforderungen an eine kritische Soziale Arbeit.- Praxisfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.- Sozialer Ausschluss, Drogenpolitik und Drogenarbeit - Bedingungen und Möglichkeiten akzeptanz - und integrationsorientierter Strategien.- Be-Hinderung und Sozialer Ausschluss - Ein untrennbarer Zusammenhang?.- Sozialer Raum als Ressource. Vom Nutzen der Gemeindestudien für die Soziale Arbeit.- Wohnungslosigkeit,sozialer Ausschluss und das Projekt der Integration.- Aktivierung und Ausgrenzung - Aktivierender Sozialstaat, Hartz-Reformen und die Folgen für Soziale Arbeit und Jugendberufshilfe.- Sozialer Ausschluss und kritisch-reflexive Sozialpädagogik - Konturen einer subjekt- und lebensweltorientierten Kinder- und Jugendarbeit.
Zur Einleitung: Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss.- Zur Einleitung: Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss.- Theoretische und empirische Grundlagen sozialer Ausschließung.- Globalisierung und Ausgrenzung.- Ausgrenzung und Ungleichheit. Thesen zum neuen Charakter unserer Klassengesellschaft.- Kapitalismus oder funktional differenzierte Gesellschaft? - Konsequenzen unterschiedlicher Zugänge zum Exklusionsproblem für Sozialpolitik und Soziale Arbeit.- Formationen der Ausgrenzung - Skizzen für die Theorie einer diskursiven Ordnung.- Sozialraum und sozialer Ausschluss. Die analytische Ordnung neo-sozialer Integrationsrationalitäten in der Sozialen Arbeit.- Situationen sozialer Ausschließung und ihre Bewältigung durch die Subjekte.- Dimensionen sozialer Ausschließung.- Ausgrenzung und physisch-sozialer Raum.- Ausgrenzung, Entgrenzung, Aktivierung: Armut und Armutspolitik in Deutschland.- Arbeitslosigkeit und sozialer Ausschluss.- Geschlecht und sozialer Ausschluss. Vom Ausschluss durch Einschließen.- Ethnie und Ethnisierung als Dimension sozialer Ausschließung.- "Gibt es nichts Wichtigeres?" Sexualität, Ausschluss und Soziale Arbeit.- Kein Ende der Ausgrenzung: Ver-rückter in Sicht?.- Soziale Ausschließung durch Kriminalisierung: Anforderungen an eine kritische Soziale Arbeit.- Praxisfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.- Sozialer Ausschluss, Drogenpolitik und Drogenarbeit - Bedingungen und Möglichkeiten akzeptanz - und integrationsorientierter Strategien.- Be-Hinderung und Sozialer Ausschluss - Ein untrennbarer Zusammenhang?.- Sozialer Raum als Ressource. Vom Nutzen der Gemeindestudien für die Soziale Arbeit.- Wohnungslosigkeit,sozialer Ausschluss und das Projekt der Integration.- Aktivierung und Ausgrenzung - Aktivierender Sozialstaat, Hartz-Reformen und die Folgen für Soziale Arbeit und Jugendberufshilfe.- Sozialer Ausschluss und kritisch-reflexive Sozialpädagogik - Konturen einer subjekt- und lebensweltorientierten Kinder- und Jugendarbeit.
Rezensionen
"Der Sammelband thematisiert wichtige Aspekte der Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit und trägt damit zur Beschreibung der Lebenslage und den Perspektiven der Adressaten der Sozialen Arbeit bei." www.socialnet.de, 10.01.2006
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826