10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Um einen Raum zu imaginieren, in den bis heute Sehnsucht nach Freiheit projiziert wird, mußte Karl May Radebeul nicht verlassen. Seine Erben konnten es nicht, also holten sie den Wilden Westen in die DDR. 1956 wurde der "Indianistikklub Old Manitou" gegründet, dem zahllose weitere folgten. Die Autoren erzählen unbekannte Alltagsgeschichte(n) aus dem "Reservat DDR": über Defa-Western und Dean Reed, sozialistische Cowboys, die sich als "Landarbeiterproletariat" inszenieren mußten, den Häuptling von Hoyerswerda und die Stasiakte "Tomahawk". Die historische Reportage begleitet die Protagonisten…mehr

Produktbeschreibung
Um einen Raum zu imaginieren, in den bis heute Sehnsucht nach Freiheit projiziert wird, mußte Karl May Radebeul nicht verlassen. Seine Erben konnten es nicht, also holten sie den Wilden Westen in die DDR. 1956 wurde der "Indianistikklub Old Manitou" gegründet, dem zahllose weitere folgten. Die Autoren erzählen unbekannte Alltagsgeschichte(n) aus dem "Reservat DDR": über Defa-Western und Dean Reed, sozialistische Cowboys, die sich als "Landarbeiterproletariat" inszenieren mußten, den Häuptling von Hoyerswerda und die Stasiakte "Tomahawk". Die historische Reportage begleitet die Protagonisten bis in eine Gegenwart, in der die amerikanische Geschichte eine ganz andere Bedeutung bekommt: "reenactment". In nachinszenierten Schlachten aus dem Bürgerkrieg übernehmen sie am liebsten die Rolle der Konföderierten und identifizieren sich mit dem Stolz der Verlierer.
Autorenporträt
Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.

Jens-Uwe Fischer, geboren 1977, ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HFBK Hamburg. Er forscht zur Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts. In der edition suhrkamp erschienen von ihm und Friedrich von Borries bisher Sozialistische Cowboys. Der Wilde Westen Ostdeutschlands (es 2528), Heimatcontainer. Deutsche Fertighäuser in Israel (es 2593) und Gefangen in der Titotalitätsmaschine. Der Bauhäusler Franz Ehrlich (es 2801).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.10.2008

Stammesgenossen im Reservat DDR
Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer reisen durch den Wilden Westen Ostdeutschlands / Von Marcus Jauer

Auf den ersten Blick wirkt dieses Buch, als sei es nur wieder eins dieser skurrilen Bücher über die DDR, von denen man keins mehr lesen wollte, weil es schon so viele gibt.

Auf dem Umschlag des Buches sitzt ein halbnackter Mann auf einem Pferd, sein langes Haar hat er zu Zöpfen geflochten, die ihm über der Brust hängen, an den Füßen trägt er Mokassins. Ein freundlicher Indianer in feindlicher Umgebung. Hinter ihm, nur eine Wiese entfernt, erhebt sich bunkerhaft ein volkseigener Betrieb ohne Fenster, aber mit Schornsteinen.

Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer sind durch den Wilden Westen Ostdeutschlands gereist und haben Leute getroffen, die in der DDR versucht haben, als Cowboy und Indianer zu leben. Das ist unter den Nischen in der an Nischen nicht eben armen DDR zwar eine, in der bisher noch nicht so gründlich nachgesehen wurde. Aber ist es darum auch ein Buch?

Der Anfang der Indianistik, wie die Bewegung sich nennt, um dem Hobby einen seriösen Anstrich zu geben, liegt in Radebeul. Von dort aus war bereits Karl May in den Westen aufgebrochen, ohne da gewesen zu sein. Nun gründen hier Mitte der fünfziger Jahre Indianerfreunde eine Kulturgruppe. Sie schneidern Kostüme und zeigen sich auf einer Schau im Dresdner Zoo, was dazu führt, dass sie von Kulturfunktionären für Rassisten gehalten werden. Ohne es zu ahnen, hatten sie mit ihrer einfachen Verkleidung das komplizierte Feld politischer Symbolik betreten.

Cowboy oder Indianer sein zu wollen, war in der frühen DDR vor allem deshalb verdächtig, weil die Rollenbilder aus Amerika kamen. Zu dieser Zeit jedoch kam aus Amerika ausschließlich der Kapitalismus. Man würde darum vermuten, es habe sich der Wilden Westen im Osten schnell erledigt, aber es kam anders.

In der zweiten Generation der Indianisten, die Mitte der sechziger Jahre zur Bewegung stößt, gibt es offiziell gar keine Cowboys mehr, sie gelten als Vorreiter des amerikanischen Imperialismus und setzen ihre Hüte daher nur heimlich auf. Die selbstgebastelten Waffen hatte ihnen die Stasi schon abgenommen. Indianer hingegen werden in der Diktatur mehr als nur geduldet. Sie gehen als frühe Kommunisten durch, was bereits von Friedrich Engels in seiner Schrift über den "Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats" so gesehen und von den Hobbyindianern noch einmal nachgelesen wird.

Zur zweiten Generation gehören Menschen, die in der DDR aufgewachsen, besser, in sie hineingewachsen sind und Einsicht in die Diktatur zeigen. Jochen von den "Pipestones" aus Dresden sagt es so: "Die Indianer hatten eine ähnliche Ausgangslage wie wir; wir lebten auch in einem Reservat." Sie sind um ein gutes Verhältnis zu den Behörden bemüht, schließen Ausreisewillige aus ihrem Stamm aus und gründen Parteigruppen, so dass es unter den Rothäuten nun auch echte Rote gibt. Anders, als man denken könnte, richtet sich ihr Ehrgeiz beim Blick in die Prärie nicht auf die Weite, sondern auf die Tiefe. Sie recherchieren in Museen, eignen sich Handwerkstechniken an, halten Vorträge, tauschen untereinander von Hand kopierte Spezialliteratur. Aus Hobby war Manie geworden, wie es oft passiert, wenn Menschen in geschlossenen Räumen sitzen, in denen Zeit keine Rolle spielt.

Spätestens ab Mitte der siebziger Jahre spalten sich zwei Gruppen aus dieser Generation ab, die auf unterschiedliche Weise zu ihr in Opposition stehen. Die einen wollen im Stamm, nicht aber im Staat leben. Sie gehen in die Wälder und gründen Barackendörfer, von denen einige bis heute bestehen. Die anderen tauchen in den Zeltlagern, in denen sich die Gruppen des Landes jährlich treffen, auf einmal in der Uniform der Südstaaten auf, werden aber sofort ausgegrenzt. Mit Indianermördern wolle man nichts zu tun haben, heißt es.

Die Südstaatler halten sich für Staatsgegner, was nicht unbedingt heißt, dass es politisch gemeint ist, wenn man auf ihren Festen einem als Sklaven verkleideten und mit Schuhcreme geschwärzten Bürger eine Torte ins Gesicht werfen darf. Das ist dann eher "authentisch", wobei die Veranstalter heute sagen, dass sie dafür im neuen Staat sicher "fällig" gewesen wären.

Während der Wende sitzen viele Indianer an den Runden Tischen, wenden sich dann aber ab, als sie bemerken, dass an ihnen gar nichts Entscheidendes verhandelt wird. Einige besuchen in Amerika später die Stämme, denen sie von der DDR aus einst Decken, Nägel und Bücher schickten. Nun stellen sie aber fest, dass sie die alten Handwerkstechniken selbst besser beherrschen. "Denen musste ich erst mal ihre eigene Kultur und Geschichte erklären", sagt Gerry, Häuptling der Buffalos aus Riesa. Andere eröffnen im Osten Restaurants und Läden für Westernbedarf, die sie aber bald wieder schließen müssen.

Aufschwung ist nach der Wende nur bei den Südstaatlern, deren Haltung nun endlich zur Rolle passt, können sie sich jetzt doch tatsächlich von einer überindustrialisierten Macht besiegt, aber nicht geschlagen fühlen. Sie kommt statt aus dem Norden nur aus dem Westen. Einer von ihnen reitet den Siegern gleich entgegen, Loman aus Gotha. Er steht an Weihnachten 1989 mit Pferd, Uniform und der Fahne der Konföderierten auf einer Anhöhe neben der Autobahn, um den aus dem Westen kommenden Bundesbürgern zu zeigen, "dass es auch eine andere DDR gibt".

Wer ihn damals dort gesehen hat, wird es für eine skurrile Szene gehalten haben. Wer das Buch von Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer gelesen hat, weiß, dass sich Skurrilität oft nur aus logischem Handeln in fremden Umständen ergibt. Wer das weiter denkt, wird sich fragen, inwieweit er heute der Cowboy oder Indianer seiner eigenen Umstände ist.

Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer: "Sozialistische Cowboys". Der Wilde Westen Ostdeutschlands. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008. 200 S., Abb., br., 10,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 30.08.2008

Sachbücher des Monats September
Empfohlen werden nach einer monatlich erstellten Rangliste Bücher der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. ORLANDO FIGES: Die Flüsterer. Leben in Stalins Rußland. Übersetzt von Bernd Rullkötter. Berlin Verlag, 1040 Seiten, 34 Euro.
2. KARLHEINZ DESCHNER: Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 9: Mitte des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Vom Völkermord in der Neuen Welt bis zum Beginn der Aufklärung. Rowohlt Verlag, 464 Seiten, 29,90 Euro.
3. W. J. MITCHELL: Bildtheorie. Herausgegeben von Gustav Frank. Übersetzung von Heinz Jatho. Suhrkamp Verlag, 497 Seiten, 32,80 Euro.
4. GÜNTER DUX: Warum denn Gerechtigkeit. Die Logik des Kapitals. Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie. Velbrück Wissenschaft, 360 Seiten, 39,90 Euro.
5. CHRISTOPH MÖLLERS: Demokratie – Zumutungen und Versprechen. Verlag Klaus Wagenbach, 125 Seiten, 9,90 Euro.
6. VOLKMAR SIGUSCH: Geschichte der Sexualwissenschaft. Campus Verlag, 720 Seiten, 39,90 Euro.
7. FRIEDRICH VON BORRIES/JENS-UWE FISCHER: Sozialistische Cowboys. Der Wilde Westen Ostdeutschlands. Suhrkamp Verlag es 2528, 200 Seiten, 10,00 Euro.
8.-9. DIETER THOMÄ: Väter. Eine moderne Heldengeschichte. Carl Hanser Verlag, 368 Seiten, 24,90 Euro.
JEFFREY SACHS: Wohlstand für viele. Globale Wirtschaftspolitik in Zeiten der ökologischen und sozialen Krise. Übersetzt von Helmut Dierlamm, Stephan Gebauer, Heike Schlatterer. W. J. Siedler Verlag, 480 Seiten, 24,95 Euro.
10. REINER STACH: Kafka. Die Jahre der Entscheidungen. S. Fischer Verlag, 730 Seiten, 29,90 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats September 2008 von Uwe Justus Wenzel: ALEXANDER MITSCHERLICH: Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von Alexander Mitscherlich. Suhrkamp Verlag, 214 Seiten, 15,00 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Matthias Kamann, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Norbert Seitz, Eberhard Sens, Hilal Sezgin, Volker Ullrich, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR Kultur)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 30. September.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Die Cowboys und Indianer waren los, in der DDR. Wie das kam, wie das aussah und wie das zuging, das schildert dieser Band. Begonnen hat es früh, bereits in den fünfziger Jahren, und zwar in Radebeul, wo auch Karl May Villa Shatterhand stand (und steht). Freunde des Indianischen trafen sich, kleideten sich in Kostümen und führten sie und sich vor im Dresdner Zoo. Sie gerieten unter Verdacht, weil das Treiben den Funktionären des Staates irgendwie amerikanisch vorkam. Anders wird es in den Sechzigern. Die Cowboys werden abgeschafft, als Indianer kann man sich nun guten Grunds antiimperialistisch und frühkommunistisch gerieren. Noch später wird Eskapismus daraus, heute führen die Ost-Indianer ein eher trauriges Nachleben. Der Rezensent Marcus Jauer gibt sich angesichts dieses Bands recht meinungsfrei, staunt aber einerseits und sieht andererseits in der vermeintlichen Skurrilität des Geschilderten durchaus "logisches Handeln in fremden Umständen".

© Perlentaucher Medien GmbH
»Sozialistische Cowboys ist die verblüffendste, aufschlussreichste und vermutlich treffendste Studie über Ostdeutschland, die man im Moment bekommen kann.« Peter Richter Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20080518