Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Beratung gilt in den meisten Bereichen Sozialer Arbeit als Grundform sozialpädagogischen Handelns. Was bisher jedoch fehlte, war die Rekonstruktion der beruflichen Beratungspraxis und die hinreichende Berücksichtigung der konkreten Erfahrungen sozialpädagogischer BeraterInnen. Ausgehend von dieser Lücke wird im vorliegenden Band der Zusammenhang zwischen den realen Beratungserfahrungen und den aktuellen sozialpädagogischen Theoriediskussionen hergestellt. Auf der Basis qualitativer Interviews werden konkrete Vorgehensweisen, Grenzen und Professionalitätsverständnisse von BeraterInnen…mehr

Produktbeschreibung
Beratung gilt in den meisten Bereichen Sozialer Arbeit als Grundform sozialpädagogischen Handelns. Was bisher jedoch fehlte, war die Rekonstruktion der beruflichen Beratungspraxis und die hinreichende Berücksichtigung der konkreten Erfahrungen sozialpädagogischer BeraterInnen. Ausgehend von dieser Lücke wird im vorliegenden Band der Zusammenhang zwischen den realen Beratungserfahrungen und den aktuellen sozialpädagogischen Theoriediskussionen hergestellt. Auf der Basis qualitativer Interviews werden konkrete Vorgehensweisen, Grenzen und Professionalitätsverständnisse von BeraterInnen dargestellt und daraus ein Grundmuster sozialpädagogischer Beratung rekonstruiert. Eine ausführliche Erörterung grundlegender sozialpädagogischer Theoriediskurse und deren Relevanz für die Beratungspraxis schließt sich an. Die Ergebnisse sind überraschend: Entgegen der landläufigen Meinung sind sich Praxis und Theorie weit näher als vermutet - eine intensiver gepflegte Vermittlung beider Perspektivenwürde für die Profilierung sozialpädagogischer Beratung von hohem Nutzen sein.
Autorenporträt
Sabine Schneider, Dr. rer. soc., Diplom-Pädagogin, ist Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik, der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Themenbereichen sozialpädagogisches Handeln, Beratung sowie Qualitative Sozialforschung. Darüber hinaus ist die Autorin seit langem in verschiedenen Kontexten als Beraterin tätig.