54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Band rekonstruiert in einem theoretischen Teil die dramatische Bedeutung psychischer Erkrankungen und vergleicht unterschiedliche Arbeitsrichtungen wie sozialpsychiatrische Normalisierung und kunsttherapeutische Intervention. Zentrale Fragestellungen sind: die Konflikthaftigkeit schizophrenen und depressiven Verhaltens,die Bedeutung von kunstmedialem und sprachlichem Ausdruck für Konfliktbewußtsein und -fähigkeit psychisch Kranker, Wahnerleben sowie musikalischer und bildnerischer Ausdruck im Vergleich, unterschiedliche Formen von Psychotherapie, von Sozial-, Musik- und Maltherapie. Den…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band rekonstruiert in einem theoretischen Teil die dramatische Bedeutung psychischer Erkrankungen und vergleicht unterschiedliche Arbeitsrichtungen wie sozialpsychiatrische Normalisierung und kunsttherapeutische Intervention. Zentrale Fragestellungen sind: die Konflikthaftigkeit schizophrenen und depressiven Verhaltens,die Bedeutung von kunstmedialem und sprachlichem Ausdruck für Konfliktbewußtsein und -fähigkeit psychisch Kranker, Wahnerleben sowie musikalischer und bildnerischer Ausdruck im Vergleich, unterschiedliche Formen von Psychotherapie, von Sozial-, Musik- und Maltherapie. Den Schluß des Bandes bildet eine Auseinandersetzung mit ökopsychiatrischen Positionen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Frank Rotter ist Professor an der Fachhochschule Fulda und der Universität Mainz und arbeitet vergleichend über psycho- und kunsttherapeutische Verfahren sowie über Verfahren des Rechtssystems.