In wachsendem Maße beeinflusst die Europäische Union (EU) die soziale Sicherheit der Mitgliedstaaten. Das EU-Recht ist in einer beachtlichen Entwicklung begriffen. So sind seit Erscheinen der Vorauflage eine Vielzahl neuer Initiativen ergriffen, Rechtsänderungen erlassen, Entscheidungen getroffen worden und Stellungnahmen ergangen.
Die 3. Auflage von Prof. Dr. Dr. Eberhard Eichenhofer trägt dieser rasanten Entwicklung Rechnung.
Das Sozialrecht der Europäischen Union ist übersichtlich und klar strukturiert dargestellt, ohne sich in Detailproblemen zu verlieren. Berücksichtigt sind u.a.
die EU-Verfassung
die Verordnung (EG) Nr. 883/2004
das Antidiskriminierungsrecht
das Betriebsrentenrecht.
Ein Ausblick auf die Zukunftsperspektiven des europäischen Sozialrechts sowie ein ausführliches Verzeichnis der zitierten EuGH-Entscheidungen runden das Werk ab.
Kurzum: "Eichenhofers Buch hat das Zeug, zum Standardwerk zu werden." Prof. Dr. Hermann Butzer in Deutsches Verwaltungsblatt 8/2004 zur Vorauflage.
Hinweis
Mit den ESVbasics in Recht, Wirtschaft und Steuern veröffentlicht der Erich Schmidt Verlag Grundlagenwissen für Arbeitspraxis und Studium. Rechtsanwälten, Referendaren und Studenten bieten ESVbasics eine gut verständliche Einführung in das jeweilige Thema und in die praktische Relevanz. Aktuelle Entwicklungen oder Rechtsprechung sind berücksichtigt.
Dieses Werk bietet Ihnen
eine übersichtliche Darstellung des Sozialrechts der Europäischen Union
einen Ausblick auf die Zukunftsperspektiven des europäischen Sozialrechts
Die 3. Auflage von Prof. Dr. Dr. Eberhard Eichenhofer trägt dieser rasanten Entwicklung Rechnung.
Das Sozialrecht der Europäischen Union ist übersichtlich und klar strukturiert dargestellt, ohne sich in Detailproblemen zu verlieren. Berücksichtigt sind u.a.
die EU-Verfassung
die Verordnung (EG) Nr. 883/2004
das Antidiskriminierungsrecht
das Betriebsrentenrecht.
Ein Ausblick auf die Zukunftsperspektiven des europäischen Sozialrechts sowie ein ausführliches Verzeichnis der zitierten EuGH-Entscheidungen runden das Werk ab.
Kurzum: "Eichenhofers Buch hat das Zeug, zum Standardwerk zu werden." Prof. Dr. Hermann Butzer in Deutsches Verwaltungsblatt 8/2004 zur Vorauflage.
Hinweis
Mit den ESVbasics in Recht, Wirtschaft und Steuern veröffentlicht der Erich Schmidt Verlag Grundlagenwissen für Arbeitspraxis und Studium. Rechtsanwälten, Referendaren und Studenten bieten ESVbasics eine gut verständliche Einführung in das jeweilige Thema und in die praktische Relevanz. Aktuelle Entwicklungen oder Rechtsprechung sind berücksichtigt.
Dieses Werk bietet Ihnen
eine übersichtliche Darstellung des Sozialrechts der Europäischen Union
einen Ausblick auf die Zukunftsperspektiven des europäischen Sozialrechts