49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist das Ergebnis einer Studie, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, die sozio-ökologische Anfälligkeit der Gemeinden des Moxotó-Flussbeckens (Pernambuco - Brasilien) zu ermitteln. Das Moxotó-Einzugsgebiet liegt in der semiariden Region von Pernambuco, einer der am stärksten von Armut und Umweltbelastungen betroffenen Regionen des Bundesstaates. Darüber hinaus ist das Endergebnis dieser Studie ein methodischer Vorschlag für die Erstellung eines sozio-ökologischen Anfälligkeitsindexes, der physische, ökologische, soziale und wirtschaftliche Indikatoren integriert, mit dem Ziel, die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist das Ergebnis einer Studie, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, die sozio-ökologische Anfälligkeit der Gemeinden des Moxotó-Flussbeckens (Pernambuco - Brasilien) zu ermitteln. Das Moxotó-Einzugsgebiet liegt in der semiariden Region von Pernambuco, einer der am stärksten von Armut und Umweltbelastungen betroffenen Regionen des Bundesstaates. Darüber hinaus ist das Endergebnis dieser Studie ein methodischer Vorschlag für die Erstellung eines sozio-ökologischen Anfälligkeitsindexes, der physische, ökologische, soziale und wirtschaftliche Indikatoren integriert, mit dem Ziel, die durch den Klimawandel am meisten gefährdeten Gemeinden zu identifizieren.
Autorenporträt
Keyla Alencar est titulaire d'un doctorat en géographie de l'université fédérale de Pernambuco (Brésil). Elle est également universitaire et chercheuse à l'Universidad Tecnológica Metropolitana (Chili). Elle travaille dans le domaine de la géographie physique, sur des questions liées aux catastrophes naturelles, au risque et à la vulnérabilité, au géotraitement axé sur la planification et la gestion de l'environnement.