84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Monographie wird ein Komplex von Fragen zu den soziokulturellen Voraussetzungen des russisch-ukrainischen Krieges erörtert. Die Ursprünge und Ursprünge der Ideologie des Ruskismus werden untersucht. Die Autoren analysieren: Merkmale der neoimperialen, totalitären Ideologie des Ruszismus, die auf die Vernachlässigung nationaler und kultureller Werte, die Bildung eines Minderwertigkeitsbewusstseins und des Selbstbewusstseins der Ukrainer abzielt; Auswirkungen historischer und politischer Mythen auf die Ideologie "russische Welt"; die Rolle des Einzelnen bei der Umsetzung der Praxis des Ruszismus.…mehr

Produktbeschreibung
In der Monographie wird ein Komplex von Fragen zu den soziokulturellen Voraussetzungen des russisch-ukrainischen Krieges erörtert. Die Ursprünge und Ursprünge der Ideologie des Ruskismus werden untersucht. Die Autoren analysieren: Merkmale der neoimperialen, totalitären Ideologie des Ruszismus, die auf die Vernachlässigung nationaler und kultureller Werte, die Bildung eines Minderwertigkeitsbewusstseins und des Selbstbewusstseins der Ukrainer abzielt; Auswirkungen historischer und politischer Mythen auf die Ideologie "russische Welt"; die Rolle des Einzelnen bei der Umsetzung der Praxis des Ruszismus.
Autorenporträt
Vitaly KOTSUR - ukrainischer Politologe (Kandidat der politischen Wissenschaften), Doktor der historischen Wissenschaften und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Universitätsprofessor Grigory Skovorody in Perejaslaw.Ukraine, Perejaslaw.