Die bereits in 7. Auflage erscheinende Einführung vermittelt in verständlicher Form die wichtigsten Ergebnisse der soziologischen, der psychologischen und der pädagogischen Jugendforschung. Im Rahmen der behandelten Themen wurde großes Gewicht darauf gelegt, die Zusammenhänge zwischen Jugendalter und Gesellschaftsstruktur deutlich zu machen. Daher ist die Einführung in die Soziologie des Jugendalters in Teilen auch eine Einführung in die Gesellschaftsstruktur der Bundesrepublik Deutschland und in die Soziologie.
Die bereits in 7. Auflage erscheinende Einführung vermittelt in verständlicher Form die wichtigsten Ergebnisse der soziologischen, der psychologischen und der pädagogischen Jugendforschung. Im Rahmen der behandelten Themen wurde großes Gewicht darauf gelegt, die Zusammenhänge zwischen Jugendalter und Gesellschaftsstruktur deutlich zu machen. Daher ist die Einführung in die Soziologie des Jugendalters in Teilen auch eine Einführung in die Gesellschaftsstruktur der Bundesrepublik Deutschland und in die Soziologie.
Dr. Bernhard Schäfers ist Professor für Soziologie und Leiter des Instituts für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe
Inhaltsangabe
Grundfragen der Soziologie und ihr "Objekt" Jugend.- Begriff, Differenzierung und Institutionalisierung von Jugend.- Ein interkultureller Vergleich: Initiationsriten und "Jugend" bei Stammeskulturen.- Jugendsoziologische Theorien.- Kurze Sozialgeschichte der Jugend.- Demographie des Jugendalters. Ausländische Jugendliche.- Anthropologie und Biologie des Jugendalters.- Entwicklungspsychologie des Jugendalters.- Identitätsbildung und Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft.- Der Jugendliche in gesellschaftlichen Grundgebilden.- Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Radikalismus und Extremismus.- Jugendkultur und jugendliche Subkultur.- Abweichendes Verhalten Jugendlicher.- Schlußwort: Das Jahrhundert der Jugend?.
Grundfragen der Soziologie und ihr "Objekt" Jugend.- Begriff, Differenzierung und Institutionalisierung von Jugend.- Ein interkultureller Vergleich: Initiationsriten und "Jugend" bei Stammeskulturen.- Jugendsoziologische Theorien.- Kurze Sozialgeschichte der Jugend.- Demographie des Jugendalters. Ausländische Jugendliche.- Anthropologie und Biologie des Jugendalters.- Entwicklungspsychologie des Jugendalters.- Identitätsbildung und Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft.- Der Jugendliche in gesellschaftlichen Grundgebilden.- Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Radikalismus und Extremismus.- Jugendkultur und jugendliche Subkultur.- Abweichendes Verhalten Jugendlicher.- Schlußwort: Das Jahrhundert der Jugend?.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826