From the dawn of ancient civilization to modern times, the Mediterranean Sea looms in the imagination of the people living on its shores as a space of myth and adventure, of conquest and confrontation, of migration and settlement, of religious ferment and conflict. Since its waters linked the earliest empires and centers of civilization, the Mediterranean generated globalization and multiculturalism. It gave birth to the three great monotheisms-Judaism, Christianity, and Islam-religions of the book, of the land and of the sea. Over the centuries, the Mediterranean witnessed the rise and fall…mehr
From the dawn of ancient civilization to modern times, the Mediterranean Sea looms in the imagination of the people living on its shores as a space of myth and adventure, of conquest and confrontation, of migration and settlement, of religious ferment and conflict. Since its waters linked the earliest empires and centers of civilization, the Mediterranean generated globalization and multiculturalism. It gave birth to the three great monotheisms-Judaism, Christianity, and Islam-religions of the book, of the land and of the sea. Over the centuries, the Mediterranean witnessed the rise and fall of some of the oldest civilizations in the world. And as these cultures succeeded one another, century after century, each left a tantalizing imprint on later societies. Like the ancient artifacts constantly washed up from its depths, the lost cities and monuments abandoned in its deserts or sunk beneath its waves, Mediterranean topography and culture is a chaotic present spread over a palimpsest many layers deep.
No region grappled more continuously with, nor was more deeply marked by Mediterranean culture and history than Europe. Europe's religions, its languages, its learning, its laws, its sense of history, even its food and agriculture, all derived from Greek, Roman, and-in the Middle Ages-Muslim and Jewish cultures. The essays in this book lay bare the dynamics of cultural confrontation between Europe and the Mediterranean world from medieval to modern times. One momentous result of this engagement was the creation of vernacular languages and the diverse body of literature, history, and art arising from them. The achievements of the arts reveal-to borrow a geological metaphor-the grinding tectonic pates of Mediterranean cultures and languages butting up against pre-existing European strata.
Stephen G. Nichols is James M. Beall Professor Emeritus of French and Humanities at Johns Hopkins University. A Fellow of the American Academy of Arts and Sciences, and the Medieval Academy of America, his Romanesque Signs: Early Medieval Narrative and Iconography received the MLA¿s Lowell Prize. He holds an honorary Docteur ès Lettres from the University of Geneva and is an Officier de l¿Ordre des Arts et Lettres. He received the Humboldt Research Prize in 2008 and 2015. He¿s published 25 books, most recently From Parchment to Cyberspace: Medieval Literature in the Digital Age. Joachim Küpper is Professor of Comparative Literature and Romance Literatures at Freie Universität Berlin, Germany. He has published literary, historiographical, and philosophical texts from Homer to the twentieth century. He won the Heinz-Meyer Leibnitz prize as well as the Leibniz prize of the Deutsche Forschungsgemeinschaft. He is currently working on a network theory of cultural dynamics (European Research Council Advanced Grant). He is a corresponding member of the Göttingen Academy of Sciences, a member of the German National Academy of Sciences/Leopoldina as well as of the American Academy of Arts and Sciences. Andreas Kablitz is Professor of Romance Philology and Chair of the Romanisches Seminar of the Philosophische Fakultät of the Universität zu Köln. He is also the director of the Petrarca-Institute, member of the editorial board of the Romanistisches Jahrbuch and of the academic committee of the Fritz-Thyssen-Stiftung. In 1997 he was awarded the Leibniz Prize of the Deutsche Forschungsgemeinschaft. In 2007 he was to the German National Academy of Sciences (Leopoldina). In 2010 the President of the Italian Republic named him Commendatore of the Ordine della Stella della Solidarietà Italiana. Although his recent research interest focuses on Dante, his publications cover a wide range of topics from French, Italian and English literature, particularly, Petrarch, Tasso, and other Italian and French Renaissance authors as well as Shakespeare, Thomas Mann, and Oscar Wilde. He has also written on Aristotle, Kant, and Wittgenstein.
Inhaltsangabe
Contributors - Preface - Introduction - Marina Rustow: On the Salutary Effects of Empire: Muslims, Jews, and the Calculus of Benefaction - Daniel Heller-Roazen: Thought Things: Greek, Arabic, Latin - Stephen G. Nichols: Greek Fathers, Roman Tyrants, Spanish Martyrs: The Invention of European Vernacular Language - Jacqueline Cerquiglini-Toulet: The Gaze of the Other: Decentered Vision and Language in Fifteenth-Century French Poets - Jan-Dirk Müller: The Uncanny Beyond: The Mediterranean as Imaginary Frontier of Medieval Christian Culture - Axel Rüth: Crusade Witness: Joinville's Vie de Saint Louis - Gerhard Regn: Rome, Italy and the End of the History of Salvation: Petrarch's Italia mia - Joachim Küpper: Sentimental Revivals: Gérard de Nerval's Voyage en Orient - David E. Wellbery: "Geist" as Medium of Art: Goethe's West-östlicher Divan - Index.
Contributors - Preface - Introduction - Marina Rustow: On the Salutary Effects of Empire: Muslims, Jews, and the Calculus of Benefaction - Daniel Heller-Roazen: Thought Things: Greek, Arabic, Latin - Stephen G. Nichols: Greek Fathers, Roman Tyrants, Spanish Martyrs: The Invention of European Vernacular Language - Jacqueline Cerquiglini-Toulet: The Gaze of the Other: Decentered Vision and Language in Fifteenth-Century French Poets - Jan-Dirk Müller: The Uncanny Beyond: The Mediterranean as Imaginary Frontier of Medieval Christian Culture - Axel Rüth: Crusade Witness: Joinville's Vie de Saint Louis - Gerhard Regn: Rome, Italy and the End of the History of Salvation: Petrarch's Italia mia - Joachim Küpper: Sentimental Revivals: Gérard de Nerval's Voyage en Orient - David E. Wellbery: "Geist" as Medium of Art: Goethe's West-östlicher Divan - Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.