19,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In filmischen Testverfahren und Unterbewußtseinswerbung, vom Mythosder Mind Control bis zum Reality TV etablieren sich im Laufe des 20.Jahrhunderts vielfältige Zusammenhänge zwischen der Erfolgsgeschichte der Massenmedien und der Entwicklung sozialpsychologischer Versuchsanordnungen. Das vorliegende Buch verfolgt diese Konstellation in ihren vier Spielarten:Es zeigt, wie die psychologische Methode der Beobachtung durch Medientechnisch umgesetzt wird, wie die Medienwirkungsforschung experimentelleVerfahren zur Analyse von Zuschauerverhalten adaptiert, welche Rolle verschiedene Medien für die…mehr

Produktbeschreibung
In filmischen Testverfahren und Unterbewußtseinswerbung, vom Mythosder Mind Control bis zum Reality TV etablieren sich im Laufe des 20.Jahrhunderts vielfältige Zusammenhänge zwischen der Erfolgsgeschichte der Massenmedien und der Entwicklung sozialpsychologischer Versuchsanordnungen. Das vorliegende Buch verfolgt diese Konstellation in ihren vier Spielarten:Es zeigt, wie die psychologische Methode der Beobachtung durch Medientechnisch umgesetzt wird, wie die Medienwirkungsforschung experimentelleVerfahren zur Analyse von Zuschauerverhalten adaptiert, welche Rolle verschiedene Medien für die Darstellung behavioristischer Experimente spielen und wie im Zeitalter von 'Big Brother' das Massenmedium Fernsehen selbst zum Menschenversuch wird. In solchen Medienexperimenten wird das Bild des Menschen zwischen dem Spektakel des Versuchsverlaufs und der Normalität seiner statistischen Auswertung immer wieder neu umrissen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Nicolas Pethes (Prof. Dr.) lehrt Europäische Literatur und Mediengeschichte an der FernUniversität in Hagen und ist Leiter der Emmy-Noether-Forschungsgruppe »Kulturgeschichte des Menschenversuchs«, Bonn.