Helmut Krämer untersucht in diesem Band die für die Schottische Aufklärung des 18. Jahrhunderts zentralen Aspekte Zuversicht und Kontingenz. Zuversicht, als eine Form der auf die Zukunft gerichteten Erwartung, betrifft jegliche Handlungsabsicht, auch das politische Handeln. Der Raum, in den hinein gehandelt wird, ist (ergebnis)offen: kontingent. In diesem Spannungsfeld entwickelten die schottischen Denker die angelsächsische Moralphilosophie zu einer "science of man" - der Grundstein der zukünftigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Deren implizites Ziel ist es, dazu beizutragen, dass…mehr
Helmut Krämer untersucht in diesem Band die für die Schottische Aufklärung des 18. Jahrhunderts zentralen Aspekte Zuversicht und Kontingenz. Zuversicht, als eine Form der auf die Zukunft gerichteten Erwartung, betrifft jegliche Handlungsabsicht, auch das politische Handeln. Der Raum, in den hinein gehandelt wird, ist (ergebnis)offen: kontingent. In diesem Spannungsfeld entwickelten die schottischen Denker die angelsächsische Moralphilosophie zu einer "science of man" - der Grundstein der zukünftigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Deren implizites Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Zukunft "verfügbar", also "Kontingenz bewältigt" wird. Der Autor geht dabei den Fragen nach, wie sich dieser Ansatz aus dem vorauslaufenden angelsächsischen Diskurs entwickelt hat, was ihn kennzeichnet und was er leistet.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Helmut Krämer, geb. 1955 in München, 1974 bis 1981 Studium der Politischen Wissenschaft (bei Karl G. Ballestrem und Henning Ottmann), Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ausbildung im Verlagswesen, in Buchgestaltung, Typographie und Satztechnik. Von 1982 bis 1987 Leitung des Lektorats eines Fachverlags und Chefredakteur einer Fachzeitschrift. Seit 1987 sowohl freie als auch feste freie Tätigkeit als Lektor, Programmentwickler, Buchgestalter/Typograph und Berater für Verlage in Deutschland und Italien (Provinz Bozen). 2012 bis 2019 Promotion zum Dr. phil. an der Universität der Bundeswehr München bei Dirk Lüddecke zu Fragen des politischen Denkens in der Schottischen Aufklärung (David Hume, Adam Smith, Adam Ferguson).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826