- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- E. OberdisseAllgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie54,99 €
- F. LembeckPharmakologie-Fibel49,99 €
- Eckard OberdisseAllgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie54,99 €
- R. HänselPharmazeutische Biologie54,99 €
- Peter W. LückerAngewandte klinische Pharmakologie54,99 €
- Martin HaditschSpike - Impfung oder Genspritze?23,00 €
- Romer et al., Chemie für PTA und Workbook Chemie76,00 €
-
-
-
Produktdetails
- Heidelberger Taschenbücher 166
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-12624-9
- 4., verb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 1983
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 22mm
- Gewicht: 457g
- ISBN-13: 9783540126249
- ISBN-10: 3540126244
- Artikelnr.: 24975028
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einige Prinzipien der Arzneitherapie.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Soziale Dimension.- 1.3 Definition und Gang der Entwicklung eines Arzneimittels.- 1.4 Regulative zur Arzneimittelsicherheit.- 1.5 Information und Werbung bei Arzneimitteln.- 1.6 Placebo-Effekte.- 1.7 Elf Thesen zum Umgang mit Arzneimitteln.- 1.8 Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln.- 1.9 Unerwünschte Arzneimittel Wirkungen.- 2 Arzneimittel bei Patientengruppen.- 2.1 Pharmakokinetische Grundlagen.- 2.2 Arzneimittel in der Schwangerschaft.- 2.3 Arzneimittel im Kindesalter.- 2.4 Arzneimittel im Alter.- 2.5 Arzneimittel und Niere.- 2.6 Arzneimittel und Leber.- 2.7 Beispiele für pharmakogenetische Faktoren in der Arzneitherapie.- 2.8 Arzneimittel, welche die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.- 3 Verschreibung von Arzneimitteln.- 3.1 Abgabe von Arzneimitteln (Apotheken).- 3.2 Das Rezept.- 3.3 Kosten der ArzneiverSchreibung.- 3.4 Betäubungsmittelverschreibung (BTMV).- 3.5 Typische Arzneizubereitungen.- 4 Äußerliche Behandlung von Hautkrankheiten und Verordnung von Externa.- 4.1 Grundlagen der externen Therapie.- 4.2 Zubereitungsformen.- 4.3 Wichtige Wirkstoffe für Externa-Rezepturen.- 4.4 Unerwünschte Wirkungen von Externa.- 4.5 Bausteine für Rezepte: Einfache Grundlagen und geeignete Zusätze.- 4.6 Anwendungsbeispiele.- 4.7 Cutane Nebenwirkungen bei der systemischen Therapie.- 5 Mittel zur Behandlung von Infektionen.- 5.1 Prinzipien der Auswahl antimikrobieller Substanzen.- 5.2 Typische Fehler.- 5.3 Hinweise auf einzelne antibakterielle Mittel.- 5.4 Behandlung einiger Infektionskrankheiten.- 5.5 Mittel zur Behandlung der Tuberkulose.- 5.6 Mittel zur Behandlung von Wurmkrankheiten.- 5.7 Mittel zur Behandlung von Erkrankungen durch Protozoen.- 5.8 Mittel zur systemischenBehandlung von Mykosen.- 6 Mittel zur Therapie maligner oder immunologisch bedingter Erkrankungen.- 6.1 Chemotherapie maligner Erkrankungen.- 6.2 Mittel zur Immunsuppression.- 6.3 Mittel zur Behandlung allergischer Reaktionen.- 7 Mittel zur Behandlung von Anämien.- 7.1 Eisenmangel-Anämien.- 7.2 Megaloblasten-Anämien.- 7.3 Sonderformen.- 7.4 Arzneimittelbedingte Blutschäden-eine Übersicht.- 8 Mittel zur Verbesserung des Elektrolytstoffwechsels.- 8.1 Deckung des normalen Bedarfs.- 8.2 Ausgleich von Störungen des Haushalts von Natrium und Wasser.- 8.3 Störungen des Kalium-Haushalts.- 8.4 Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- 8.5 Diuretica.- 9 Mittel zur Beeinflussung von Blutgerinnung und Fibrinolyse.- 9.1 Kurzzeittherapie und Kurzzeitprophylaxe mit Heparin.- 9.2 Langzeittherapie mit oralen Anticoagulantien.- 9.3 Hemmung der Thrombozyten-Aggregation.- 9.4 Thrombolytica-Therapie.- 9.5 Substitution von Gerinnungsfaktoren.- 10 Mittel zur Normalisierung von Kreislauffunktionen.- 10.1 Mittel zur Behandlung des akuten Kreislaufversagens.- 10.2 Mittel zur Therapie der Myokardinsuffizienz.- 10.3 Mittel zur Therapie kardialer Arrhythmien.- 10.4 Mittel zur Therapie ischämischer Herzerkrankungen.- 10.5 Mittel zur Therapie von Hochdruckkrankheiten.- 10.6 Mittel zur Therapie der unspezifischen orthostatischen Hypotonie.- 10.7 Mittel zur Therapie bei peripheren und cerebralen Durchblutungsstörungen.- 11 Mittel zur Behandlung von Störungen der Respirationsorgane.- 11.1 Mittel zur Therapie chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankungen.- 11.2 Mittel zur Behandlung der allergischen Rhinitis.- 12 Mittel bei Störungen der Magen-Darmfunktionen.- 12.1 Mittel bei "echtem" Schwindel, Bewegungskrankheiten und Erbrechen.- 12.2 Abführmittel und Obstipation.- 12.3 Mittel zurBehandlung von Diarrhoen.- 12.4 Mittel zur Behandlung des Ulcus pepticum.- 12.5 Mittel zur Behandlung von Koliken und Steinleiden.- 12.6 Sonstige Hilfsmittel.- 13 Mittel zur Behandlung einiger Stoffwechselkrankheiten..- 13.1 Arteriosklerose und Hyperlipidämien.- 13.2 Gicht und Nephrolithiasis urica.- 13.3 Therapie des Diabetes beim Erwachsenen.- 13.4 Mittel zur Therapie einiger Schilddrüsenerkrankungen.- 13.5 Mittel zur Behandlung des gestörten Calciumstoffwechsels.- 14 Mittel zur Behandlung von Entzündungen und Gelenkserkrankungen.- 14.1 Glucocorticoide.- 14.2 Nicht-steroidale Antiphlogistica.- 14.3 Specifica in der Arzneitherapie der rheumatoiden Arthritis.- 14.4 Behandlung einiger Krankheiten des Bewegungsapparates.- 15 Mittel zur Beeinflussung zentralnervöser Funktionen.- 15.1 Psychopharmaka.- 15.2 Therapie der Cyclothymic mit Lithiumsalzen.- 15.3 Mittel zur Förderung des Schlafes (Sedativa und Hypnotica).- 15.4 Mittel zur Behandlung von Anfallskrankheiten.- 15.5 Mittel zur Therapie des Parkinsonismus.- 15.6 Anaigetica.- 16 Arzneimittel zur Beeinflussung der Sexualfunktionen.- 16.1 Mittel zur Modulation des Sexualtriebes.- 16.2 Arzneimittel, welche die Sexualfunktion des Mannes beeinflussen.- 16.3 Arzneimittel, welche die Sexualfunktion der Frau beeinflussen.- 16.4 Hormonale Behandlung der gestörten Ovarialfunktion.- 16.5 Hormonale Behandlung geschlechtsspezifischer Beschwerden.- 16.6 Hormonale Kontrazeption.- 16.7 Sonstige Anwendung der Sexualhormone.- 17 Mittel zur Behandlung von Augenkrankheiten.- 17.1 Zur Pharmakokinetik am Auge.- 17.2 Antimikrobielle und antiphlogistische Mittel.- 17.3 Arzneitherapie des Glaucoms.- 17.4 Unerwünschte Arzneimittel Wirkungen am Auge.- 18 Allgemeine Maßnahmen bei akuten Vergiftungen.- Pharmaka Verzeichnis.
1 Einige Prinzipien der Arzneitherapie.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Soziale Dimension.- 1.3 Definition und Gang der Entwicklung eines Arzneimittels.- 1.4 Regulative zur Arzneimittelsicherheit.- 1.5 Information und Werbung bei Arzneimitteln.- 1.6 Placebo-Effekte.- 1.7 Elf Thesen zum Umgang mit Arzneimitteln.- 1.8 Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln.- 1.9 Unerwünschte Arzneimittel Wirkungen.- 2 Arzneimittel bei Patientengruppen.- 2.1 Pharmakokinetische Grundlagen.- 2.2 Arzneimittel in der Schwangerschaft.- 2.3 Arzneimittel im Kindesalter.- 2.4 Arzneimittel im Alter.- 2.5 Arzneimittel und Niere.- 2.6 Arzneimittel und Leber.- 2.7 Beispiele für pharmakogenetische Faktoren in der Arzneitherapie.- 2.8 Arzneimittel, welche die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.- 3 Verschreibung von Arzneimitteln.- 3.1 Abgabe von Arzneimitteln (Apotheken).- 3.2 Das Rezept.- 3.3 Kosten der ArzneiverSchreibung.- 3.4 Betäubungsmittelverschreibung (BTMV).- 3.5 Typische Arzneizubereitungen.- 4 Äußerliche Behandlung von Hautkrankheiten und Verordnung von Externa.- 4.1 Grundlagen der externen Therapie.- 4.2 Zubereitungsformen.- 4.3 Wichtige Wirkstoffe für Externa-Rezepturen.- 4.4 Unerwünschte Wirkungen von Externa.- 4.5 Bausteine für Rezepte: Einfache Grundlagen und geeignete Zusätze.- 4.6 Anwendungsbeispiele.- 4.7 Cutane Nebenwirkungen bei der systemischen Therapie.- 5 Mittel zur Behandlung von Infektionen.- 5.1 Prinzipien der Auswahl antimikrobieller Substanzen.- 5.2 Typische Fehler.- 5.3 Hinweise auf einzelne antibakterielle Mittel.- 5.4 Behandlung einiger Infektionskrankheiten.- 5.5 Mittel zur Behandlung der Tuberkulose.- 5.6 Mittel zur Behandlung von Wurmkrankheiten.- 5.7 Mittel zur Behandlung von Erkrankungen durch Protozoen.- 5.8 Mittel zur systemischenBehandlung von Mykosen.- 6 Mittel zur Therapie maligner oder immunologisch bedingter Erkrankungen.- 6.1 Chemotherapie maligner Erkrankungen.- 6.2 Mittel zur Immunsuppression.- 6.3 Mittel zur Behandlung allergischer Reaktionen.- 7 Mittel zur Behandlung von Anämien.- 7.1 Eisenmangel-Anämien.- 7.2 Megaloblasten-Anämien.- 7.3 Sonderformen.- 7.4 Arzneimittelbedingte Blutschäden-eine Übersicht.- 8 Mittel zur Verbesserung des Elektrolytstoffwechsels.- 8.1 Deckung des normalen Bedarfs.- 8.2 Ausgleich von Störungen des Haushalts von Natrium und Wasser.- 8.3 Störungen des Kalium-Haushalts.- 8.4 Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- 8.5 Diuretica.- 9 Mittel zur Beeinflussung von Blutgerinnung und Fibrinolyse.- 9.1 Kurzzeittherapie und Kurzzeitprophylaxe mit Heparin.- 9.2 Langzeittherapie mit oralen Anticoagulantien.- 9.3 Hemmung der Thrombozyten-Aggregation.- 9.4 Thrombolytica-Therapie.- 9.5 Substitution von Gerinnungsfaktoren.- 10 Mittel zur Normalisierung von Kreislauffunktionen.- 10.1 Mittel zur Behandlung des akuten Kreislaufversagens.- 10.2 Mittel zur Therapie der Myokardinsuffizienz.- 10.3 Mittel zur Therapie kardialer Arrhythmien.- 10.4 Mittel zur Therapie ischämischer Herzerkrankungen.- 10.5 Mittel zur Therapie von Hochdruckkrankheiten.- 10.6 Mittel zur Therapie der unspezifischen orthostatischen Hypotonie.- 10.7 Mittel zur Therapie bei peripheren und cerebralen Durchblutungsstörungen.- 11 Mittel zur Behandlung von Störungen der Respirationsorgane.- 11.1 Mittel zur Therapie chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankungen.- 11.2 Mittel zur Behandlung der allergischen Rhinitis.- 12 Mittel bei Störungen der Magen-Darmfunktionen.- 12.1 Mittel bei "echtem" Schwindel, Bewegungskrankheiten und Erbrechen.- 12.2 Abführmittel und Obstipation.- 12.3 Mittel zurBehandlung von Diarrhoen.- 12.4 Mittel zur Behandlung des Ulcus pepticum.- 12.5 Mittel zur Behandlung von Koliken und Steinleiden.- 12.6 Sonstige Hilfsmittel.- 13 Mittel zur Behandlung einiger Stoffwechselkrankheiten..- 13.1 Arteriosklerose und Hyperlipidämien.- 13.2 Gicht und Nephrolithiasis urica.- 13.3 Therapie des Diabetes beim Erwachsenen.- 13.4 Mittel zur Therapie einiger Schilddrüsenerkrankungen.- 13.5 Mittel zur Behandlung des gestörten Calciumstoffwechsels.- 14 Mittel zur Behandlung von Entzündungen und Gelenkserkrankungen.- 14.1 Glucocorticoide.- 14.2 Nicht-steroidale Antiphlogistica.- 14.3 Specifica in der Arzneitherapie der rheumatoiden Arthritis.- 14.4 Behandlung einiger Krankheiten des Bewegungsapparates.- 15 Mittel zur Beeinflussung zentralnervöser Funktionen.- 15.1 Psychopharmaka.- 15.2 Therapie der Cyclothymic mit Lithiumsalzen.- 15.3 Mittel zur Förderung des Schlafes (Sedativa und Hypnotica).- 15.4 Mittel zur Behandlung von Anfallskrankheiten.- 15.5 Mittel zur Therapie des Parkinsonismus.- 15.6 Anaigetica.- 16 Arzneimittel zur Beeinflussung der Sexualfunktionen.- 16.1 Mittel zur Modulation des Sexualtriebes.- 16.2 Arzneimittel, welche die Sexualfunktion des Mannes beeinflussen.- 16.3 Arzneimittel, welche die Sexualfunktion der Frau beeinflussen.- 16.4 Hormonale Behandlung der gestörten Ovarialfunktion.- 16.5 Hormonale Behandlung geschlechtsspezifischer Beschwerden.- 16.6 Hormonale Kontrazeption.- 16.7 Sonstige Anwendung der Sexualhormone.- 17 Mittel zur Behandlung von Augenkrankheiten.- 17.1 Zur Pharmakokinetik am Auge.- 17.2 Antimikrobielle und antiphlogistische Mittel.- 17.3 Arzneitherapie des Glaucoms.- 17.4 Unerwünschte Arzneimittel Wirkungen am Auge.- 18 Allgemeine Maßnahmen bei akuten Vergiftungen.- Pharmaka Verzeichnis.