Walzers höchst lesbares Buch hat die neueren Debatten über Gerechtigkeit nachhaltig geprägt. Es liefert einen Gegenentwurf zu liberalen Theorien der Gerechtigkeit a la John Rawls und wendet sich insbesondere gegen die Annahme, es ließen sich einige wenige Grundregeln angeben, nach denen alle begehrten Güter in der Gesellschaft gerecht verteilt werden könnten. Anhand von vielen konkreten Beispielen kartographiert es vielmehr eine Pluralität sozialer Güter, die in ihrer jeweiligen Geltungssphäre nach eigenen Kriterien zugeteilt werden. Die von Walzer propagierte -Kunst der Differenzierung- soll der Bildung von Monopolen, welche die Verteilung innerhalb einer Sphäre nach Gutdünken beherrschen, entgegenwirken und verhindern, daß ein einziges Prinzip sozialer Verteilung, etwa das des kapitalistischen Marktes andere gesellschaftliche Bereiche dominiert.