Die Methodik der Fächer Politik und Sozialkunde verfügt über ein breites Spektrum unterrichtspraktischer spielerischer Handlungs- und Lernformen. Sie fördern Lernmotivation sowie Erkenntnisgewinn und bringen Abwechslung in den Unterricht. In diesem Buch werden Spiele im Politikunterricht didaktisch-methodisch begründet, ihre Potenziale herausgearbeitet und in sieben Spieltypen strukturiert.
Die Methodik der Fächer Politik und Sozialkunde verfügt über ein breites Spektrum unterrichtspraktischer spielerischer Handlungs- und Lernformen. Sie fördern Lernmotivation sowie Erkenntnisgewinn und bringen Abwechslung in den Unterricht. In diesem Buch werden Spiele im Politikunterricht didaktisch-methodisch begründet, ihre Potenziale herausgearbeitet und in sieben Spieltypen strukturiert.
1. Spielen in der Schule1.1 Theorieansätze zum Spiel1.2. Ein pragmatisches Verständnis von Spielen in der Schule 1.3 Spielen und Lernen: Spiel als Kultur der Annäherung1.4 Pädagogische Potenziale von Spielen1.5. Kompetenzen in der Politischen Bildung1.6 Spiele als handlungsorientierte methodische Verfahren im politischen Unterricht1.7 Strukturierung spielerischer Lernformen für den Sozialkunde- und Politikunterricht2. Spielerische Lernformen im Sozialkunde- und Politikunterricht2.1. Die eigene Person ins Spiel bringen - assoziieren, sich einlassen, Empfindungen zu Ausdruck bringen2.1.1 Assoziations- und Einstiegsspiele2.1.2 Spielformen2.2 Streiten lernen - Auseinandersetzen, argumentieren, streiten, entscheiden2.2.1 Diskussions- und Entscheidungsspiele2.2.2 Spielformen2.3 Rollen spielen, simulieren, probehandeln2.3.1. Simulationsspiele in der politischen Bildung2.3.2 Spielformen2.4 Interagieren, kommunizieren, kooperieren: 2.4.1 Interaktions- und Kooperationsspiele2.4.2 Spielformen2.5 Wissen spielerisch aneignen, festigen und anwenden: 2.5.1 Wissensspiele2.5.2 Spielformen2.6 Inszenieren und in Szene setzen 2.6.1 Szenische Spiele2.6.2 Spielformen2.7 Produzieren und Präsentieren 2.7.1 Spielerische Produktions- und Präsentationsformen 2.7.2 Spielformen
1. Spielen in der Schule1.1 Theorieansätze zum Spiel1.2. Ein pragmatisches Verständnis von Spielen in der Schule 1.3 Spielen und Lernen: Spiel als Kultur der Annäherung1.4 Pädagogische Potenziale von Spielen1.5. Kompetenzen in der Politischen Bildung1.6 Spiele als handlungsorientierte methodische Verfahren im politischen Unterricht1.7 Strukturierung spielerischer Lernformen für den Sozialkunde- und Politikunterricht2. Spielerische Lernformen im Sozialkunde- und Politikunterricht2.1. Die eigene Person ins Spiel bringen - assoziieren, sich einlassen, Empfindungen zu Ausdruck bringen2.1.1 Assoziations- und Einstiegsspiele2.1.2 Spielformen2.2 Streiten lernen - Auseinandersetzen, argumentieren, streiten, entscheiden2.2.1 Diskussions- und Entscheidungsspiele2.2.2 Spielformen2.3 Rollen spielen, simulieren, probehandeln2.3.1. Simulationsspiele in der politischen Bildung2.3.2 Spielformen2.4 Interagieren, kommunizieren, kooperieren: 2.4.1 Interaktions- und Kooperationsspiele2.4.2 Spielformen2.5 Wissen spielerisch aneignen, festigen und anwenden: 2.5.1 Wissensspiele2.5.2 Spielformen2.6 Inszenieren und in Szene setzen 2.6.1 Szenische Spiele2.6.2 Spielformen2.7 Produzieren und Präsentieren 2.7.1 Spielerische Produktions- und Präsentationsformen 2.7.2 Spielformen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826