Ich selbst habe eine Freigängerkatze, die nach Lust und Laune draußen herumstrolchen kann. Sie hat aber auch ein sehr enges Verhältnis zu mir. In meiner Verwandtschaft ist jedoch vor kurzem ein junges Katerchen eingezogen, das aufgrund der Wohnsituation kein Freigänger sein kann. Nun sitzt das Tier
den ganzen Tag in der Wohnung und fing vor Langeweile an, Blödsinn zu machen. Das Tier ist dort die…mehrIch selbst habe eine Freigängerkatze, die nach Lust und Laune draußen herumstrolchen kann. Sie hat aber auch ein sehr enges Verhältnis zu mir. In meiner Verwandtschaft ist jedoch vor kurzem ein junges Katerchen eingezogen, das aufgrund der Wohnsituation kein Freigänger sein kann. Nun sitzt das Tier den ganzen Tag in der Wohnung und fing vor Langeweile an, Blödsinn zu machen. Das Tier ist dort die erste Katze, und der Einzug war auch nicht geplant, denn der Kleine war ein Findelkitten. Wie gesagt fing der Kleine an, nur Mist zu machen - kein Wunder, denn in so einer Wohnung ist es schon langweilig. Nun denn, ich habe dem Kleinen ein Fummelbrett geschenkt, das ihn tagsüber, wenn er stundenweise alleine ist, über die Langeweile hinweghelfen soll. Und dann habe ich seinen Leuten dieses Buch geschenkt, damit sie ihn zeitweilig auch "bespaßen" können, wenn jemand zu Hause ist. Das Buch beinhaltet tolle Tips, da ist sicher für jedes Mensch-Katze-Team irgendwas dabei. Sicher ist manches davon Ansichtssache. Aber das ist ja meistens so. Beim "Lichtpunkte fangen" (mit Laserpointer) ist zu beachten, der Katze - sobald sie den Lichtpunkt "gefangen" hat, sofort ein Leckerchen oder Spielzeug zu geben, denn sonst ist das Hinterherjagen hinter dem Laserpointer für Mieze frustrierend. Ansonsten gibt es gute Tips für gekauftes Spielzeug (z.B. Kratzspielzeug, Maus mit Kordel), aber auch Spielzeug, das man selbst anfertigen kann (z.B. selbstgenähte kleine Kissen mit Katzenminzefüllung, Papprollen - z.B. leere Küchenpapierrollen - die von beiden Seiten verschlossen und mit interessanten Sachen (z.B. Leckerchen) gefüllt werden. Drinnen klappert's, und Mieze versucht an die Leckerchen zu kommen. Auch Kartons bieten wunderbare Spielmöglichkeiten. Wer leere Teelichthalter hat, kann in diese ein Leckerchen geben und sie in eine flache Schale mit Wasser stellen. Für manch eine Katze ein interessantes Angelspiel. Ich finde das Buch toll, obwohl ich es nicht brauche. Meine Katze ist Freigänger und tobt sich draußen aus. Natürlich genießt er seine Schmuse- und Kuschelstunden mit mir, und auch ich spiele mit ihm. Aber bei einer reinen Wohnungskatze ist der Mensch in puncto Beschäftigung natürlich wesentlich gefragt. Und ich finde, dieses kleine Büchlein bietet ein paar gute Tips und Anregungen!