Strategisches Denken ist die Kunst, einen Gegner zu überlisten, der das gleiche mit Ihnen versucht. Wir alle müssen strategisch denken, ob im Beruf oder im Privatleben. Die Spieltheorie ist die Wissenschaft vom Strategischen Denken.
Mit Fallstudien aus Literatur, Film und Sport - illustrierende Beispiele anstatt theoretischer Argumentation.
Mit Fallstudien aus Literatur, Film und Sport - illustrierende Beispiele anstatt theoretischer Argumentation.
"Wie man diese Technik erlernen kann, beschrieben die Ökonomen und Managementexperten Avinash Dixit und Barry Nalebuff anschaulich in ihrem Buch. Sie transformieren die Erkenntnisse der Spieltheorie für Laien verständlich in den Managementalltag." - www.manager-magazin.de
"Ohne Formeln und Fachjargon stellt dieses erfrischende Ausnahme-Buch die Prinzipien, Konzepte, Werkzeuge und Techniken der Spieltheorie vor: Fintenlegen, Feilschen, Überraschungstaktik, Teufelskreise etc. - und das mit einer verblüffenden Vielfalt anschaulicher Beispiele aus Polit-Wahlkämpfen, Baseball, Nachbarschaftskonflikten, Militärstrategie, Tempolimit-Setzung, Kindererziehung und so weiter. Indem sie dem Strategen helfen, die Reaktionen seines Gegners vorherzusehen und dadurch das Spiel zu gewinnen, geben die Ökonomie-Professoren Dixit und Nalebuff sowohl Managern als auch politischen Verhandlungsführern, Sportlern, Eltern und allen anderen 'Spielern' eine furchtbare Waffe in die Hand." - Publishers Weekly
"Eine gute, leicht verständliche Einführung in die Welt der Spieltheorie, also in die Analyse strategischen Verhaltens - durchaus mit praktischem Nutzwert." - Süddeutsche Zeitung
"Ohne Formeln und Fachjargon stellt dieses erfrischende Ausnahme-Buch die Prinzipien, Konzepte, Werkzeuge und Techniken der Spieltheorie vor: Fintenlegen, Feilschen, Überraschungstaktik, Teufelskreise etc. - und das mit einer verblüffenden Vielfalt anschaulicher Beispiele aus Polit-Wahlkämpfen, Baseball, Nachbarschaftskonflikten, Militärstrategie, Tempolimit-Setzung, Kindererziehung und so weiter. Indem sie dem Strategen helfen, die Reaktionen seines Gegners vorherzusehen und dadurch das Spiel zu gewinnen, geben die Ökonomie-Professoren Dixit und Nalebuff sowohl Managern als auch politischen Verhandlungsführern, Sportlern, Eltern und allen anderen 'Spielern' eine furchtbare Waffe in die Hand." - Publishers Weekly
"Eine gute, leicht verständliche Einführung in die Welt der Spieltheorie, also in die Analyse strategischen Verhaltens - durchaus mit praktischem Nutzwert." - Süddeutsche Zeitung