Das Buch „Spirituelle Meisterschaft: Lehrer und Schüler auf dem inneren Weg“ setzt sich neben Vorwort und Anhang aus sechs Kapiteln zusammen, überwiegend in Form von Gesprächen zwischen OM C. Parkin und seinen SchülerInnen.
Es sei Interessierten angeraten, bevor sie dieses Buch lesen, das Buch
„Intelligenz des Erwachens“, auch von OM C. Parkin, eingehend zu studieren. Man könnte „Spirituelle…mehrDas Buch „Spirituelle Meisterschaft: Lehrer und Schüler auf dem inneren Weg“ setzt sich neben Vorwort und Anhang aus sechs Kapiteln zusammen, überwiegend in Form von Gesprächen zwischen OM C. Parkin und seinen SchülerInnen.
Es sei Interessierten angeraten, bevor sie dieses Buch lesen, das Buch „Intelligenz des Erwachens“, auch von OM C. Parkin, eingehend zu studieren. Man könnte „Spirituelle Meisterschaft“ als Vertiefung und Ergänzung der Inhalte aus „Intelligenz des Erwachens“ betrachten und OM C. Parkin nimmt häufig Bezug auf diese Inhalte.
Die Fragen und die Antworten in den einzelnen Kapiteln sind vielfältiger Natur. Hier nur einige Themen: Es wird der Zusammenhang zwischen innerer Heilung und dem materiellen Ort Gut Saunstorf erläutert, die Frage beantwortet, was ein Heiler ist und was ihn von einem Meister unterscheidet. Der Unterschied zwischen dem involutiven Bogen mit der Rückbindung an den eigenen Ursprung, der inneren Heilung und dem evolutiven Bogen mit der Bewusstseinserweiterung, mit dem inneren Wachstum, wird präzisiert.
Die vermeintliche Gegensätzlichkeit der unterschiedlichen spirituellen Schulen wird durchleuchtet. Dabei geht OM auf die absolute Perspektive indischer Advaita-Lehrer ein und auf die Enttäuschung von Suchenden, die aus der Verwechslung von Nicht-Tun und Nichtstun resultiert. Er legt dar, welche Bemühungen auf dem inneren Weg hilfreich sind.
Es werden Fragen behandelt wie: Was ist der Unterschied zwischen einem spirituellen Lehrer und einem spirituellen Meister? Wie kann ein unpersönlicher Lehrer erkannt werden? Was ist das Ziel des spirituellen Weges? Was ist ein Guru und was ist das Guru-Prinzip? Ein ganzes Kapitel widmet sich dem Lehrer/Schüler-Verhältnis und woran dies auch scheitern kann.
Es gibt viele weitere Themen, aber die Rezension würde zu lang werden, würde ich sie hier alle aufführen.
Ich hatte in der Vergangenheit bei spiritueller Literatur häufig das Problem mit den gegensätzlichen Aussagen der verschiedenen Lehrer und Autoren. Diese Gegensätzlichkeiten sind wie ein undurchdringlicher Dschungel von unterschiedlichen Konzepten, die mich verwirrten, frustrierten und mich zweifeln ließen, ob der innere Weg überhaupt begehbar ist.
Bei OM C. Parkin ist das anders. In diesem Buch finde ich Konzepte, die mir Klarheit verschaffen, indem sie diese Gegensätzlichkeiten erklären und damit sogar meinen Verstand befriedigen, der immer alles hinterfragen will. OM bringt Licht in das Dickicht vermeintlich gegensätzlicher Zitate und Aussagen der großen Lehrer und Meister.
Dabei ist dieses Buch keine einfache Kost und keine seichte Mainstream-Spiritualität, sondern tiefgreifende Erkundung, die nicht „nebenbei“ gelesen werden kann. Für mich heißt das, dass ich Absätze mehrfach lesen musste, um dem Inhalt auf den Grund zu kommen, ihn zu „schmecken“ und von allen Seiten zu betrachten und dann einsinken zu lassen.
Besonders der Begriff der bewussten Schülerschaft bewegt mich, auch wenn ich die Schwierigkeiten sehen, die damit verbunden sind. Dennoch verspüre inzwischen den unbedingten Wunsch und Willen, diesen inneren Weg weiterzugehen.
Es gibt in dem Buch allerdings an der einen oder anderen Stelle Bereiche, in die ich nicht folgen kann, weil sie mein derzeitiges Verständnis übersteigen. Aber das kenne ich bereits von Büchern anderer Lehrer und ich denke, das ist auch in Ordnung so. Manche Dinge erschließen sich erst zu einem späteren Zeitpunkt.