Whoop to the Duck! ist gleichzeitig umfassende Retrospektive und Vorausschau des seit 1988 zwischen Ingenieurswesen und Kunst agierenden Labels SPLITTERWERK. Das Buch spannt den Bogen von städtebaulichen Konzepten für unsere 'posturbane Gesellschaft" über die Rückkehr des Ornaments in der Architektur bis zu beispielhaften Realisierungen von neuen Wohnkonzepten. So finden bei SPLITTERWERK der offene Grundriss von Frank Lloyd Wright, der Raumplan von Adolf Loos oder die Frankfurter Küche von Margarete Schütte Lihotzky ihre zeitgemäße Fortführung in der Grazer Wohnung. Im 21. Jahrhundert werden…mehr
Whoop to the Duck! ist gleichzeitig umfassende Retrospektive und Vorausschau des seit 1988 zwischen Ingenieurswesen und Kunst agierenden Labels SPLITTERWERK. Das Buch spannt den Bogen von städtebaulichen Konzepten für unsere 'posturbane Gesellschaft" über die Rückkehr des Ornaments in der Architektur bis zu beispielhaften Realisierungen von neuen Wohnkonzepten. So finden bei SPLITTERWERK der offene Grundriss von Frank Lloyd Wright, der Raumplan von Adolf Loos oder die Frankfurter Küche von Margarete Schütte Lihotzky ihre zeitgemäße Fortführung in der Grazer Wohnung. Im 21. Jahrhundert werden Wände zu maßgeschneiderten Bildwelten, in denen sich Funktionen on demand zuschalten lassen. Die Erforschung von experimentellen Oberflächen führt SPLITTERWERK zu einer grundsätzlichen Neubewertung des Bildhaften. Die von Robert Venturi und Denise Scott Brown kritisierte 'Ente' erfährt eine Wiederbelebung der anderen Art, die zu einem weiteren Paradigmenwechsel in der Architektur auffordert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
SPLITTERWERK wurden 1988 in Graz gegründet. Zahlreiche Arbeiten und Aktionen im Grenzbereich Architektur / Kunst, mehrfache Wettbewerbserfolge. Speziell erwähnenswert sind die Wohnbauten Roter, Grüner und Schwarzer Laubfrosch, die große internationale Resonanz hervorriefen.
Die Geschichte der Grazer Formation beginnt Ende der 1980er Jahre nicht als Architekturbüro, sondern als Kommunikationsagentur. Von Anfang an fassen SPLITTERWERK ihre Kommunikationsdesigns als städtebauliche Projekte auf und sich selbst weniger als kontinuierliche Gruppe, denn als wechselnde Forschungs- und Ausführungsteams. Seit 1988 haben unter dem Brand SPLITTERWERK neben Architekten auch Maschinenbauer, Statiker, Verfahrenstechniker, Fotografen, Bühnenbildner, Städtebauer, Designer, Filmemacher, Ingenieure, Philosophen, Historiker und bildende Künstler gearbeitet; Zahlreiche internationale Ausstellungen (u.a. DAM, Bauhaus, Biennalen in Venedig und Sao Paulo) und Preise (u.a. Otto Wagner Städtebaupreis).
Inhaltsangabe
- Bienal International de Arquitetura de São Paulo
- POP - Planet of Posturbanism
- TOWNS Wien ist Barakaldo: Groene Eilanden; Full House; Superbazooka; Vivienda Blanca; Granny Smith & Co; Jardin Pro Vie; Recreation Port; Themenpark
- Planet
SPLITTERWERK: The Posturban Design Kit; Ease Tower; Take off; Body & Soul; Private Home; Forever Young; Come and Fun; Favorit
- Favorit
- Shapes: Red Treefrog; Det Kongelige Teater; Het Huis Verkeert; Twisted Pyramide; Star of Giza; China World; Auchan Ipermercati; 4 gewinnt; LEA27; Chess - High - Rise; Frogscraper; Octopustower
PATTERNS ANALOG & digital
- Gallery: Landscapes; Widhts & Hights; Pictures
- Plots & Prints
- Skins: Det Kongelige Teater; Kunsthaus Graz; St. Lukas; Orangery; Black Treefrog; Orangerie d'Or; Rosengarten; Twisted Pyramide; Prisma
- Architecture and Crime
HOUSES Interspaces: Holz.Design.Institut; Der fünfte Proceß; Der neue Prozeß; explore
HEADSCAN****; interspace Dom im Berg - Radio Helsinki; Kunstraum Graz
- Bienal International de Arquitetura de São Paulo
- POP - Planet of Posturbanism
- TOWNS Wien ist Barakaldo: Groene Eilanden; Full House; Superbazooka; Vivienda Blanca; Granny Smith & Co; Jardin Pro Vie; Recreation Port; Themenpark
- Planet
SPLITTERWERK: The Posturban Design Kit; Ease Tower; Take off; Body & Soul; Private Home; Forever Young; Come and Fun; Favorit
- Favorit
- Shapes: Red Treefrog; Det Kongelige Teater; Het Huis Verkeert; Twisted Pyramide; Star of Giza; China World; Auchan Ipermercati; 4 gewinnt; LEA27; Chess - High - Rise; Frogscraper; Octopustower
PATTERNS ANALOG & digital
- Gallery: Landscapes; Widhts & Hights; Pictures
- Plots & Prints
- Skins: Det Kongelige Teater; Kunsthaus Graz; St. Lukas; Orangery; Black Treefrog; Orangerie d'Or; Rosengarten; Twisted Pyramide; Prisma
- Architecture and Crime
HOUSES Interspaces: Holz.Design.Institut; Der fünfte Proceß; Der neue Prozeß; explore
HEADSCAN****; interspace Dom im Berg - Radio Helsinki; Kunstraum Graz
SPLITTERWERK meets Gustav Klimt; Kunsthaus Graz
- Orangerie d'Or
- Wohnstück Übelbach
VILLA HIMMELB(L)AU
- Green Treefrog
- Superstructure SCS
- Multiincident Shell 1
- Decentral Single Family House
- Black Treefrog
- Cabrio and Double - decker
- München Rosengarten
ÖGFA
- The Duck Family
- Epilogue: But what if ...
- Bibliography
- Image Credits
- Colophon
SPLITTERWERK
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826