Die Motivation zum Sporttreiben sowie zurAufrechterhaltung dieser Verhaltensweise steht imMittelpunkt dieses Buches.Die Autorin erläutert gesundheitsrelevantes Verhaltenmittels gesundheitspsychologischer Modelle und setztdie Verhaltensweise "Sporttreiben"Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, warum undunter welchen Bedingungen Menschen mit einersportlichen Aktivität anfangen und wovon es abhängt,dass sie schließlich weitermachen.Zielgruppe dieses Buches sind alle Personen, die aufeinem unteren Leistungsniveau aktiv sind oder die-bisher- gar keinen Sport treiben sowie alle Akteuredes Gesundheitswesens. Das Forschungsfeld "Sport und Gesundheit" unter einergesundheitsförderlichen Perspektive zu betrachten,entspricht einem bisher in Deutschland zwar wenigbeachteten aber äußerst relevanten Bereich derGesundheitswissenschaften.Regelmäßige Bewegung stellt einen bedeutendenSchutzfaktor vor zunehmenden Zivilisationskrankheitendar. Körperliche Inaktivität stellt einenHerz-Kreislauf-Risikofaktor ersten Grades dar, derzudem in der Bevölkerung so häufig vorkommt wie keinanderer Risikofaktor.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno