38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Der Sport war und ist das Medienereignis Nummer eins. Vor allem seit der Einführung privatrechtlicher Rundfunkanbieter im Jahre 1984, ist die Entwicklung des Programmsektors Sport geradezu inflationär verlaufen. Ein Blick auf die Einschaltquoten und Verkaufszahlen beweist, Sportberichterstattung ist eines der liebsten Kinder der deutschen Fernsehzuschauer, Zeitungsleser und Radiohörer. Daneben hat das Gebiet der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Der Sport war und ist das Medienereignis Nummer eins. Vor allem seit der Einführung privatrechtlicher Rundfunkanbieter im Jahre 1984, ist die Entwicklung des Programmsektors Sport geradezu inflationär verlaufen. Ein Blick auf die Einschaltquoten und Verkaufszahlen beweist, Sportberichterstattung ist eines der liebsten Kinder der deutschen Fernsehzuschauer, Zeitungsleser und Radiohörer. Daneben hat das Gebiet der Informationstechnologien seit Beginn der 90er Jahre immer mehr an Gewicht gewonnen und seitdem Multimedia 1995 zum Wort des Jahres gewählt wurde, beherrscht auch dieses Thema, vor allem das Internet, die Berichterstattung in den Medien.
Vor dem Hintergrund zweier so bedeutender Themenkomplexe entstand die Idee zur Diplomarbeit "Sportberichterstattung im Internet (WWW) und bei Online-Diensten".Da sich die Erforschung der Sportberichterstattung in den klassischen Medien nicht zuletzt durch die Arbeiten am Institut für Sportpublizistik an der Sporthochschule Köln und am Institut für Publizitsik an der Universtät Münster auf einem erfreulich guten Stand befindet, lag es auf der Hand, sich einem Aspekt zuzuwenden, der bisher völlig brach lag: der professionellen Sportberichterstattung im Internet und bei Online-Diensten. Denn seit der Geburt des weltweiten Datennetzes hat in den vergangenen Jahren auch im World Wide Web (WWW) ein Kampf um die Rezipienten eingesetzt, den viele Anbieter mit der Ware Sport gewinnen wollen. Inzwischen bieten etliche Tageszeitungen, Zeitschriften, TV-Sender, reine Online-Medien und mehrer Radiosender professionelle Sportberichterstattung im WWW an. Im Mittelpunkt der Diplomarbeit stand nun die Frage, ob die Sportberichterstattung im neuen Medium etwas Innovatives bietet oder ob dort wieder nur Altbekanntes aus den traditionellen Massenmedien aufgetischt wird? Ebenfalls von Interesse war die Frage, ob die Defizite der Berichterstattung, die die Wissenschaft für die klassischen Medien aufgedeckt hat, sich in der neuen technischen Umgebung wiederholen? Hauptinstrument zur Klärung dieser Fragen war eine wissenschaftliche Befragung aller Sportredaktionen, die professionelle Sportberichterstattung im Internet (WWW) oder bei Online-Diensten anbieten (Rücklaufquote 65 Prozent). Um eine breite theoretische Grundlage zu schaffen, wird zu Beginn erörtert, ob sich das Internet mit individualkommunikativen Ansätzen noch als Massenmedium verstehen läßt? Danach wird die Entwicklung zur Informationsgesellschaft aufgezeigt und anschließend in die Welt des Internets und kommerzieller Online-Dienste eingeführt. Nach einer Darstellung, wie sich die klassischen Medien in der Online-Welt präsentieren, wird noch einmal kurz der Wissensstand der Forschung über die Sportberichterstattung in den klassischen Medien zusammengefaßt, um einen Vergleich mit den Ergebnissen der eigenen Befragung zu erleichtern. Auf die ausführliche Darstellung des Untersuchungsvorgehens folgt die detaillierte Darstellung und Interpretation der Befragungsresultate, die von einer Hypothesendiskussion und einem kritischen Fazit abgerundet werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.InhaltsverzeichnisIII
II.Verzeichnis der Abbildungen und TabellenIX
II.1.AbbildungenIX
II.2.TabellenX
Einleitung1
1.Thema3
1.1.Forschungsidee und Interesse3
1.2.Gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz4
1.3.Untersuchungsziele7
1.4.Zur Quellenlage8
2.Wissenschaftstheoretischer Hintergrund10
2.1.Kommunikationswissenschaftlicher Hintergrund10
2.2.Begriffsbestimmungen12
2.2.1.Kommunikation12
2.2.2.Medium13
2.2.3.Massenkommunikation13
2.2.4.Diskussion14
2.3.Zusammenfassung16
3.Informationsgesellscha...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.