In diesem Buch werden wesentliche Facetten der Geschichte der deutschen Sportmedizin behandelt, die sich von der Prävention und Rehabilitation durch Sport und Bewegung bis zum Doping erstrecken. Der vorliegende Band beinhaltet zum einen erste Ergebnisse des vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts "Geschichte der deutschen Sportmedizin seit dem Ende des 19. Jahrhunderts". Zum anderen können die Vorträge von nationalen und internationalen Experten nachgelesen werden, die auf einem Workshop in Münster 2016 referiert wurden. Besonders interessant ist ein…mehr
In diesem Buch werden wesentliche Facetten der Geschichte der deutschen Sportmedizin behandelt, die sich von der Prävention und Rehabilitation durch Sport und Bewegung bis zum Doping erstrecken. Der vorliegende Band beinhaltet zum einen erste Ergebnisse des vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts "Geschichte der deutschen Sportmedizin seit dem Ende des 19. Jahrhunderts". Zum anderen können die Vorträge von nationalen und internationalen Experten nachgelesen werden, die auf einem Workshop in Münster 2016 referiert wurden. Besonders interessant ist ein Zeitzeugengespräch mit renommierten Vertretern der deutschen Sportmedizin der letzten 50 Jahre. Im internationalen Vergleich einmalig ist die Tatsache, dass die über 100-jährige Geschichte der deutschen Sportmedizin - setzt man den Beginn mit der Dresdener Hygiene-Ausstellung 1911 und der Gründung des Deutschen Sportärztebundes 1912 in Oberhof an - 40 Jahre lang eine sehr unterschiedliche und doch auchgemeinsame Entwicklung in Ost und West, in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR nahm. Kennzeichen dieser Entwicklung wie auch des seit 1990 wieder gemeinsamens Weges können in diesem Band nachgelesen werden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Michael Krüger ist Professor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universiät Münster.
Inhaltsangabe
Jürgen Fischer, Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft: Grußwort zum Workshop zur Geschichte der SportmedizinMichael Krüger: Zur EinführungDie Geschichte der deutschen Sportmedizin im weiteren KontextGrégory Quin: Une histoire de la médecine du sport. Quelques réflexions sur une histoire européenneGrégory Quin: Eine Geschichte der Sportmedizin aus europäischer SichtKlaus-Michael Braumann: Die Geschichte der deutschen SportmedizinMichael Krüger: History of Sports Medicine in GermanyWerkstattberichteMichael Krüger/Christian Becker/Stefan Nielsen/Lukas Rehmann: Überlegungen zur Geschichte der Sportmedizin in DeutschlandStefan Nielsen: Die deutsche Sportmedizin nach 1945Christian Becker: "Leistungsmedizin" in der bundesdeutschen SportmedizinLukas Rehmann: Die Anfänge der Sportmedizin in der DDRStefan Nielsen: Das Kuratorium für sportmedizinische Forschung 1955-1970Ulrike Franken: Datenbanken zur Untersuchung der sportmedizinischen Forschungvon 1955-2015Zeitzeugen im GesprächMichael Krüger/Dieter Schnell/Wildor Hollmann/Dirk Clasing: Öffentliches Zeitzeugengespräch über SportmedizinStefan Nielsen & Michael Krüger: Anmerkungen zum ZeitzeugengesprächResumeeHans-Georg Hofer: Kommentar zum Workshop "Geschichte der Sportmedizin"AbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnis
Jürgen Fischer, Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft: Grußwort zum Workshop zur Geschichte der SportmedizinMichael Krüger: Zur EinführungDie Geschichte der deutschen Sportmedizin im weiteren KontextGrégory Quin: Une histoire de la médecine du sport. Quelques réflexions sur une histoire européenneGrégory Quin: Eine Geschichte der Sportmedizin aus europäischer SichtKlaus-Michael Braumann: Die Geschichte der deutschen SportmedizinMichael Krüger: History of Sports Medicine in GermanyWerkstattberichteMichael Krüger/Christian Becker/Stefan Nielsen/Lukas Rehmann: Überlegungen zur Geschichte der Sportmedizin in DeutschlandStefan Nielsen: Die deutsche Sportmedizin nach 1945Christian Becker: "Leistungsmedizin" in der bundesdeutschen SportmedizinLukas Rehmann: Die Anfänge der Sportmedizin in der DDRStefan Nielsen: Das Kuratorium für sportmedizinische Forschung 1955-1970Ulrike Franken: Datenbanken zur Untersuchung der sportmedizinischen Forschungvon 1955-2015Zeitzeugen im GesprächMichael Krüger/Dieter Schnell/Wildor Hollmann/Dirk Clasing: Öffentliches Zeitzeugengespräch über SportmedizinStefan Nielsen & Michael Krüger: Anmerkungen zum ZeitzeugengesprächResumeeHans-Georg Hofer: Kommentar zum Workshop "Geschichte der Sportmedizin"AbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.