Claus D Krohn / Erwin Rotermund / Lutz Winckler / Wulf Koepke (Hgg.)Ein internationales Jahrbuch. Frauen im Exil
Sprache, Identität, Kultur / Exilforschung 17
Ein internationales Jahrbuch. Frauen im Exil
Herausgegeben:Krohn, Claus-Dieter; Rothermund, Erwin; Winckler, Lutz
5 Angebote ab € 12,00 €
Claus D Krohn / Erwin Rotermund / Lutz Winckler / Wulf Koepke (Hgg.)Ein internationales Jahrbuch. Frauen im Exil
Sprache, Identität, Kultur / Exilforschung 17
Ein internationales Jahrbuch. Frauen im Exil
Herausgegeben:Krohn, Claus-Dieter; Rothermund, Erwin; Winckler, Lutz
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktdetails
- Verlag: Edition Text und Kritik
- 1999.
- Seitenzahl: 268
- Deutsch
- Abmessung: 150mm
- Gewicht: 409g
- ISBN-13: 9783883776170
- ISBN-10: 3883776173
- Artikelnr.: 24825540
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rotermund, Erwin
Erwin Rotermund, geb. 1932, studierte Deutsche Philologie, Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in München und Münster. 1960 Promotion mit der Untersuchung Die Parodie in der modernen deutschen Lyrik. 1968 Habilitation mit einer Schrift über Hoffmann von Hoffmannswaldau und ordentlicher Professor an der Universität Würzburg. 1973 Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er bis zu seiner Emeritierung (1998) lehrte.
Gesellschaft für Exilforschung / Society of Exile Studies
Die Gesellschaft für Exilforschung e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Leistungen der deutschsprachigen Emigration 1933-1945 zu erforschen und zu vermitteln. Sie fördert den Dialog zwischen Betroffenen, nachfolgenden Generationen, Wissenschaftlern und allen am Thema Interessierten. Auch die Auseinandersetzung mit Asyl- und Wanderungsbewegungen unserer Zeit gehört zu den Aufgaben.
Erwin Rotermund, geb. 1932, studierte Deutsche Philologie, Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in München und Münster. 1960 Promotion mit der Untersuchung Die Parodie in der modernen deutschen Lyrik. 1968 Habilitation mit einer Schrift über Hoffmann von Hoffmannswaldau und ordentlicher Professor an der Universität Würzburg. 1973 Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er bis zu seiner Emeritierung (1998) lehrte.
Gesellschaft für Exilforschung / Society of Exile Studies
Die Gesellschaft für Exilforschung e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Leistungen der deutschsprachigen Emigration 1933-1945 zu erforschen und zu vermitteln. Sie fördert den Dialog zwischen Betroffenen, nachfolgenden Generationen, Wissenschaftlern und allen am Thema Interessierten. Auch die Auseinandersetzung mit Asyl- und Wanderungsbewegungen unserer Zeit gehört zu den Aufgaben.
- Vorwort - Eva Borst: Identität und Exil. Konzeptionelle Überlegungen zur 7.Tagung "Frauen im Exil: Sprache - Identität - Kultur" - Hanna Papanek: Reflexionen über Exil und Identität, Staat und Menschenrechte - Farideh Akashe-Böhme: Biographien in der Migration - Meinhard Stark: Deutsche Exilantinnen im GULAG. Alltag des Überlebens - Gabriele Mittag: "Die Sünde und Schande der Christenheit hat ihren Kulminationspunkt erreicht". Geschlechtsspezifische Aspekte der in den französischen Internierungslagern entstandenen Literatur - Andrea Krauß: Die schwierige Wahrheit der Literatur. Über eine Randerscheinung des Schauspiels IchundIch von Else Lasker-Schüler - Christina Thurner: "Umbruch ist jeden Tag". Diskurswechsel und Utopie bei Alice Rühle-Gerstel - Anna-Carola Krauße: "Malen fürs Lebensbrot". Verlusterfahrung künstlerischer Identität in der Emigration: die Malerin Lotte Laserstein im schwedischen Exil - Karina Kranhold: "... ich finde meine Stimme nicht". Ostjüdinnen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in New York: die jiddische Schriftstellerin Anna Margolin - Claudia Schoppmann: "Das Exil war eine Wiedergeburt für mich". Zur Situation lesbischer Frauen im Exil - Bettina Jung: Heimatlos in Deutschland. Irmgard Keuns Satiren gegen die Restauration der deutschen Nachkriegszeit. - Erica Fischer: Sehnsucht nach dem goldenen Einhorn - Annette Leo: Sehnsucht nach dem Exil der Eltern - Rosamunde Neugebauer: Zur Metaphorik der Heimatlosigkeit. Eine vergleichende Betrachtung von Bettina Ehrlichs Kinderbuch Cocolo's Home und Axl Leskoscheks Graphikzyklus Odysseus - Anne Kuhlmann: Das Exil als Heimat. Über Jüdische Schreibweisen und Metaphern - Brigitte Bruns: Thesaurus und Denkmal des Exils. Zur Rezeption des Biographischen Handbuchs der Deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945 in Publizistik und Exilforschung - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren
- Vorwort - Eva Borst: Identität und Exil. Konzeptionelle Überlegungen zur 7.Tagung "Frauen im Exil: Sprache - Identität - Kultur" - Hanna Papanek: Reflexionen über Exil und Identität, Staat und Menschenrechte - Farideh Akashe-Böhme: Biographien in der Migration - Meinhard Stark: Deutsche Exilantinnen im GULAG. Alltag des Überlebens - Gabriele Mittag: "Die Sünde und Schande der Christenheit hat ihren Kulminationspunkt erreicht". Geschlechtsspezifische Aspekte der in den französischen Internierungslagern entstandenen Literatur - Andrea Krauß: Die schwierige Wahrheit der Literatur. Über eine Randerscheinung des Schauspiels IchundIch von Else Lasker-Schüler - Christina Thurner: "Umbruch ist jeden Tag". Diskurswechsel und Utopie bei Alice Rühle-Gerstel - Anna-Carola Krauße: "Malen fürs Lebensbrot". Verlusterfahrung künstlerischer Identität in der Emigration: die Malerin Lotte Laserstein im schwedischen Exil - Karina Kranhold: "... ich finde meine Stimme nicht". Ostjüdinnen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in New York: die jiddische Schriftstellerin Anna Margolin - Claudia Schoppmann: "Das Exil war eine Wiedergeburt für mich". Zur Situation lesbischer Frauen im Exil - Bettina Jung: Heimatlos in Deutschland. Irmgard Keuns Satiren gegen die Restauration der deutschen Nachkriegszeit. - Erica Fischer: Sehnsucht nach dem goldenen Einhorn - Annette Leo: Sehnsucht nach dem Exil der Eltern - Rosamunde Neugebauer: Zur Metaphorik der Heimatlosigkeit. Eine vergleichende Betrachtung von Bettina Ehrlichs Kinderbuch Cocolo's Home und Axl Leskoscheks Graphikzyklus Odysseus - Anne Kuhlmann: Das Exil als Heimat. Über Jüdische Schreibweisen und Metaphern - Brigitte Bruns: Thesaurus und Denkmal des Exils. Zur Rezeption des Biographischen Handbuchs der Deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945 in Publizistik und Exilforschung - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren