Die Integration von Migranten steht ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Forderungen nach Pflichtsprachkursen oder Deutsch als Schulhofsprache sind ein Beleg dafür, dass Sprachkenntnissen allgemein eine grundlegende Bedeutung für eine erfolgreiche Integration zugemessen wird. Auf der Grundlage vorliegender Konzepte und empirischer Untersuchungen aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten liefert Hartmut Esser in seiner soziologischen Analyse zahlreiche neue Erkenntnisse über die Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten.
Die Integration von Migranten steht ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Forderungen nach Pflichtsprachkursen oder Deutsch als Schulhofsprache sind ein Beleg dafür, dass Sprachkenntnissen allgemein eine grundlegende Bedeutung für eine erfolgreiche Integration zugemessen wird. Auf der Grundlage vorliegender Konzepte und empirischer Untersuchungen aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten liefert Hartmut Esser in seiner soziologischen Analyse zahlreiche neue Erkenntnisse über die Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hartmut Esser, Prof. Dr., lehrte Soziologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim. Er ist Verfasser des Standardwerks Soziologie - Allgemeine und spezielle Grundlagen.
Inhaltsangabe
InhaltVorwort 71.Das Problem 112.Konzeptionelle Grundlagen 233.Migration und Spracherwerb 583.1Grundprozesse 593.2Empirische Zusammenhänge 943.3Spezielle Konstellationen 1724.Bilingualität 2104.1Grundprozesse 2134.2Empirische Zusammenhänge 2244.3Die Debatte um die Bilingualität 2514.4Sprachwandel 2725.Sprache und schulische Leistungen 2855.1Grundprozesse 2885.2Sprachleistung und Bildungserfolg 3055.3Bilingualität und schulische Leistungen 3715.4Effekte der bilingualen Erziehung3876. Sprache und Arbeitsmarkt 3996.1Grundprozesse 4006.2Sprachliche Assimilation und Arbeitsmarkterfolg 4146.3Bilingualität und Arbeitsmarkterfolg4677.Besonderheiten der Sprache 4877.1Der Wert der Sprache 4877.2Spracherwerb und Gruppengröße4967.3Sprache als Kollektivgut 5097.4Sprachliche Vielfalt und Diskriminierung5167.5Sprachdynamik 5197.6Objektive und subjektive Sprachmessungen 5248.Zusammenfassung 541Literatur 555
InhaltVorwort 71.Das Problem 112.Konzeptionelle Grundlagen 233.Migration und Spracherwerb 583.1Grundprozesse 593.2Empirische Zusammenhänge 943.3Spezielle Konstellationen 1724.Bilingualität 2104.1Grundprozesse 2134.2Empirische Zusammenhänge 2244.3Die Debatte um die Bilingualität 2514.4Sprachwandel 2725.Sprache und schulische Leistungen 2855.1Grundprozesse 2885.2Sprachleistung und Bildungserfolg 3055.3Bilingualität und schulische Leistungen 3715.4Effekte der bilingualen Erziehung3876. Sprache und Arbeitsmarkt 3996.1Grundprozesse 4006.2Sprachliche Assimilation und Arbeitsmarkterfolg 4146.3Bilingualität und Arbeitsmarkterfolg4677.Besonderheiten der Sprache 4877.1Der Wert der Sprache 4877.2Spracherwerb und Gruppengröße4967.3Sprache als Kollektivgut 5097.4Sprachliche Vielfalt und Diskriminierung5167.5Sprachdynamik 5197.6Objektive und subjektive Sprachmessungen 5248.Zusammenfassung 541Literatur 555
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826