Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Beiträge dieses Bandes spiegeln exemplarisch die sprachpolitische und sprachwissenschaftliche Bandbreite der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) wider, die 1999 unter dem Generalthema "Sprache und Kultur" in Frankfurt am Main stattfand. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme zur Bedeutung der Sprache in der aktuellen auswärtigen Kulturpolitik werden u.a. Überlegungen zur Theorie der Angewandten Linguistik und ihrer Begrifflichkeit, zu neuen Medienkulturen im Gefolge der Internetkommunikation und zu Problemen der Sprachdidaktik angestellt. Aber auch empirische…mehr

Produktbeschreibung
Die Beiträge dieses Bandes spiegeln exemplarisch die sprachpolitische und sprachwissenschaftliche Bandbreite der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) wider, die 1999 unter dem Generalthema "Sprache und Kultur" in Frankfurt am Main stattfand. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme zur Bedeutung der Sprache in der aktuellen auswärtigen Kulturpolitik werden u.a. Überlegungen zur Theorie der Angewandten Linguistik und ihrer Begrifflichkeit, zu neuen Medienkulturen im Gefolge der Internetkommunikation und zu Problemen der Sprachdidaktik angestellt. Aber auch empirische Ermittlungen zur Verständlichkeit der Rechtssprache, zur Arzt-Patient-Kommunikation, zur phonetischen Identifizierung von Geschlechtsunterschieden und zu kommunikativen Möglichkeiten bei Autismus werden dokumentiert. .
Autorenporträt
Der Herausgeber: Horst Dieter Schlosser, geboren 1937 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik in Hamburg, Münster und Freiburg. 1962 Erstes Staatsexamen, 1965 Promotion. 1962-72 Assistent und Akademischer Rat in Hamburg bzw. Frankfurt a.M. Seit 1972 Professor für Deutsche Philologie in Frankfurt a.M.; 1978-80 und 1988-90 Universitätsvizepräsident.