Die vorliegende Studie über den Sprachkontakt in Algerien untersucht unter Einbeziehung historischer und soziokultureller Bedingungen die Spracheinstellungen zu Hocharabisch, dem gesprochenen Arabisch, Französisch und dem Code-switching (Arabisch/Französisch). Anhand des Eindrucksdifferentials werden Sprachattitüden in verschiedenen sozialen Kontexten erhoben und statistisch ausgewertet. Die kontextspezifische Analyse der Spracheinstellungen ermöglicht eine Darstellung des Zusammenhangs zwischen Sprachgebrauch und Spracheinstellung.
Die vorliegende Studie über den Sprachkontakt in Algerien untersucht unter Einbeziehung historischer und soziokultureller Bedingungen die Spracheinstellungen zu Hocharabisch, dem gesprochenen Arabisch, Französisch und dem Code-switching (Arabisch/Französisch). Anhand des Eindrucksdifferentials werden Sprachattitüden in verschiedenen sozialen Kontexten erhoben und statistisch ausgewertet. Die kontextspezifische Analyse der Spracheinstellungen ermöglicht eine Darstellung des Zusammenhangs zwischen Sprachgebrauch und Spracheinstellung.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 119
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Fadila Brahimi wurde 1957 in Oran (Algerien) geboren. Sie absolvierte von 1976 bis 1979 ein Lehramtsstudium (Deutsch als Fremdsprache) an der Universität Oran und studierte an der Freien Universität Berlin Linguistik, Arabistik, Literaturwissenschaft und Erziehungswissenschaft. 1990 beendete sie ihre Promotion. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen fakultät, Bereich Arabistik, der Universität Bayreuth tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Koloniale Sprachpolitik und deren Einfluß auf die Sprachentwicklung in Algerien - Auswirkungen der postkolonialen Arabisierung auf die Spracheinstellungen - Sprachkontakt: Bilingulaismus und Diglossie - Code-switching (Arabisch/Französisch).
Aus dem Inhalt: Koloniale Sprachpolitik und deren Einfluß auf die Sprachentwicklung in Algerien - Auswirkungen der postkolonialen Arabisierung auf die Spracheinstellungen - Sprachkontakt: Bilingulaismus und Diglossie - Code-switching (Arabisch/Französisch).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826