Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung, deren Wirksamkeit weder durch empirische Forschung noch durch die Unterrichtspraxis bestätigt worden sind. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten…mehr
Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung, deren Wirksamkeit weder durch empirische Forschung noch durch die Unterrichtspraxis bestätigt worden sind. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und im Kontext einer neuen, wegweisenden kognitiven Fremdsprachendidaktik illustriert. Diese Didaktik verbindet Sprache, (Inter-)Kultur, Kommunikation und Medien in innovativer, transparenter und nachhaltig wirkender Weise.
Prof. Dr. Jörg Roche lehrt am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität und leitet die Deutsch-Uni Online (DUO). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und ZweitspracheProf. Dr. Ferran Suñer lehrt an der Université catholique de Louvain (Belgien) im Bereich Linguistik und Didaktik des Deutschen. Er ist außerdem Autor von zahlreichen Materialien für die Sprachlehrerfort- und -weiterbildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Angewandte kognitive Linguistik, Erwerb und Vermittlung konzeptueller Kompetenz und multimediales Fremdsprachenlernen.
Inhaltsangabe
1 Sprachenlernen und Kognition 1.1 Kognitive Linguistik 1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn 1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns 2 Konzepte, Bilder und Bildschemata 2.1 Bildschemata und Metaphorisierung 2.2 Raum und Zeit 2.3 Kognitive Grammatik 3 Konstruktionen und Chunks 3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar 3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen 3.3 Chunking und Dechunking 4 Das mehrsprachige mentale Lexikon 4.1 Sprachverarbeitung 4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons 4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons 5 Text und Textualität 5.1 Text als mentale Konstruktion 5.2 Kontrastive Textologie 5.3 Hypertext 6 Textverarbeitung 6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche 6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens 6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung 7 Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität 7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis - Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses 7.2 Theorien des multimedialen Lernens 7.3 Multimediale Grammatikvermittlung 8 Kognition und Sprachvermittlung 8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik 8.2 Grammatik und Handlung 8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung
1 Sprachenlernen und Kognition 1.1 Kognitive Linguistik 1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn 1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns 2 Konzepte, Bilder und Bildschemata 2.1 Bildschemata und Metaphorisierung 2.2 Raum und Zeit 2.3 Kognitive Grammatik 3 Konstruktionen und Chunks 3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar 3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen 3.3 Chunking und Dechunking 4 Das mehrsprachige mentale Lexikon 4.1 Sprachverarbeitung 4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons 4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons 5 Text und Textualität 5.1 Text als mentale Konstruktion 5.2 Kontrastive Textologie 5.3 Hypertext 6 Textverarbeitung 6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche 6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens 6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung 7 Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität 7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis – Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses 7.2 Theorien des multimedialen Lernens 7.3 Multimediale Grammatikvermittlung 8 Kognition und Sprachvermittlung 8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik 8.2 Grammatik und Handlung 8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung
1 Sprachenlernen und Kognition 1.1 Kognitive Linguistik 1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn 1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns 2 Konzepte, Bilder und Bildschemata 2.1 Bildschemata und Metaphorisierung 2.2 Raum und Zeit 2.3 Kognitive Grammatik 3 Konstruktionen und Chunks 3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar 3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen 3.3 Chunking und Dechunking 4 Das mehrsprachige mentale Lexikon 4.1 Sprachverarbeitung 4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons 4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons 5 Text und Textualität 5.1 Text als mentale Konstruktion 5.2 Kontrastive Textologie 5.3 Hypertext 6 Textverarbeitung 6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche 6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens 6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung 7 Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität 7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis - Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses 7.2 Theorien des multimedialen Lernens 7.3 Multimediale Grammatikvermittlung 8 Kognition und Sprachvermittlung 8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik 8.2 Grammatik und Handlung 8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung
1 Sprachenlernen und Kognition 1.1 Kognitive Linguistik 1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn 1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns 2 Konzepte, Bilder und Bildschemata 2.1 Bildschemata und Metaphorisierung 2.2 Raum und Zeit 2.3 Kognitive Grammatik 3 Konstruktionen und Chunks 3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar 3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen 3.3 Chunking und Dechunking 4 Das mehrsprachige mentale Lexikon 4.1 Sprachverarbeitung 4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons 4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons 5 Text und Textualität 5.1 Text als mentale Konstruktion 5.2 Kontrastive Textologie 5.3 Hypertext 6 Textverarbeitung 6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche 6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens 6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung 7 Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität 7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis – Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses 7.2 Theorien des multimedialen Lernens 7.3 Multimediale Grammatikvermittlung 8 Kognition und Sprachvermittlung 8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik 8.2 Grammatik und Handlung 8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497