Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,53 €
  • Broschiertes Buch

Lehr- und Lerntraditionen sind entscheidende Faktoren bei der Sprachvermittlung, besonders beim Unterrichten mit innovativen Lehr- und Lernmethoden. Aber auch aufgrund veränderter Bedingungen entstandene neue Bedürfnisse auf seiten der Lernenden stellen heute Unterrichtsziele wie Unterrichtsmethoden oft radikal in Frage. Diese Wirkungsfaktoren im Bezugsfeld ihrer Herausforderungen und in ihrem Wandel beschreiben und diskutieren die Beiträge dieses Bandes am Beispiel - anscheinend oder scheinbar? - besonders "traditionsdominierter" Regionen, nämlich Ost- und Zentralasiens. Ihr unmittelbarer…mehr

Produktbeschreibung
Lehr- und Lerntraditionen sind entscheidende Faktoren bei der Sprachvermittlung, besonders beim Unterrichten mit innovativen Lehr- und Lernmethoden. Aber auch aufgrund veränderter Bedingungen entstandene neue Bedürfnisse auf seiten der Lernenden stellen heute Unterrichtsziele wie Unterrichtsmethoden oft radikal in Frage. Diese Wirkungsfaktoren im Bezugsfeld ihrer Herausforderungen und in ihrem Wandel beschreiben und diskutieren die Beiträge dieses Bandes am Beispiel - anscheinend oder scheinbar? - besonders "traditionsdominierter" Regionen, nämlich Ost- und Zentralasiens. Ihr unmittelbarer Gegenstand ist Deutsch als Fremdsprache, die Autoren sind sowohl deutsche DaF-Experten als auch ausgewiesene Deutsch-Fachleute aus den Regionen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Hans-Rüdiger Fluck arbeitet am Lehrstuhl f. Angewandte Linguistik der Ruhr-Uni. Bochum sowie an der TU Darmstadt. Er ist Experte auf dem Gebiet der Fachsprachen, insbesondere der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation. Michaela Blaha, Germanistin u. Anglistin, Leiterin d. Projekte zur verständlichen Sprache (Ruhr-Uni Bochum), Lehrbeauftragte an der Dt. Hochschule f. Verwaltungswiss.(Speyer)