Beruhen Konzeptualisierungsprozesse auf Primitiva der menschlichen Wahrnehmung und laufen somit sprachunabhängig ab? Oder spielen einzelsprachliche Kategorien schon vor dem eigentlichen Formulierungsprozess eine Rolle? Inwieweit ist die Entwicklung zentraler kognitiver Fähigkeiten Bedingung für den Erwerb sprachlicher Bedeutungen und Strukturen? Oder ist umgekehrt der Spracherwerb Katalysator für die Entstehung konzeptuellen Wissens? Die Zuspitzung auf ein Entweder-Oder wird der Komplexität der Zusammenhänge zwischen konzeptueller und sprachlicher Entwicklung nicht gerecht. Einsichten in…mehr
Beruhen Konzeptualisierungsprozesse auf Primitiva der menschlichen Wahrnehmung und laufen somit sprachunabhängig ab? Oder spielen einzelsprachliche Kategorien schon vor dem eigentlichen Formulierungsprozess eine Rolle? Inwieweit ist die Entwicklung zentraler kognitiver Fähigkeiten Bedingung für den Erwerb sprachlicher Bedeutungen und Strukturen? Oder ist umgekehrt der Spracherwerb Katalysator für die Entstehung konzeptuellen Wissens? Die Zuspitzung auf ein Entweder-Oder wird der Komplexität der Zusammenhänge zwischen konzeptueller und sprachlicher Entwicklung nicht gerecht. Einsichten in Kausalzusammenhänge können nur auf der Basis von Studien gewonnen werden, die die Korrelation von Erwerbsprozessen im Detail dokumentieren und erklären. Dies ist das Ziel der explorativen Langzeitstudien und experimentellen Untersuchungen dieses Sammelbandes.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Stefanie Haberzettl: Einführung und Überblick - Christina Kauschke: Der Erwerb der Kategorien Nomen und Verb im Deutschen und Koreanischen - Katharina J. Rohlfing: Situierte Semantik. Die Rolle der Sprache und nicht-verbaler Strategien beim Erwerb räumlicher Relationen - Monika Rothweiler: Die Taxonomieannahme im lexikalischen Erwerb. Ergebnisse aus einer empirischen Studie mit sprachnormalen und sprachauffälligen Kindern - Kerstin Meints: Kategorisierung und frühes Verstehen von Nomina, Präpositionen und Verben - Hilke Elsen: Wie kommt das Wort in den Kopf? Die Konstituierung von Wortbedeutungen - Insa Gülzow: My do it und Ich kann das alleine: Der Ausdruck der Agentivität im Spracherwerb - Sabine Stoll: Kognitive Entwicklung und Aspekterwerb - Anja Guttropf/Jörg Meibauer: Konzeptuelle Entwicklung und Wortbildungserwerb. Eine empirische Studie zum Person- und Objekt-Konzept - Heike Behrens: Bedeutungserwerb, Grammatikalisierung und Polysemie: Zum Erwerb von «gehen» im Deutschen, Niederländischen und Englischen - Stefanie Haberzettl/Uwe Naumann: Zur Grammatikalisierung von Verb-Argumentstrukturen im Zweitspracherwerb - Heide Wegener: Zur konzeptuellen Struktur kindlicher Passivsätze - Katharina Bremer: Vorschulkinder beschreiben statische und dynamische Szenen: Unterschiede in Konzeptualisierung und Informationsorganisation - Friederike Kern: Bedeutung und Interaktion: Spielerklärungen bei Kindern.
Aus dem Inhalt: Stefanie Haberzettl: Einführung und Überblick - Christina Kauschke: Der Erwerb der Kategorien Nomen und Verb im Deutschen und Koreanischen - Katharina J. Rohlfing: Situierte Semantik. Die Rolle der Sprache und nicht-verbaler Strategien beim Erwerb räumlicher Relationen - Monika Rothweiler: Die Taxonomieannahme im lexikalischen Erwerb. Ergebnisse aus einer empirischen Studie mit sprachnormalen und sprachauffälligen Kindern - Kerstin Meints: Kategorisierung und frühes Verstehen von Nomina, Präpositionen und Verben - Hilke Elsen: Wie kommt das Wort in den Kopf? Die Konstituierung von Wortbedeutungen - Insa Gülzow: My do it und Ich kann das alleine: Der Ausdruck der Agentivität im Spracherwerb - Sabine Stoll: Kognitive Entwicklung und Aspekterwerb - Anja Guttropf/Jörg Meibauer: Konzeptuelle Entwicklung und Wortbildungserwerb. Eine empirische Studie zum Person- und Objekt-Konzept - Heike Behrens: Bedeutungserwerb, Grammatikalisierung und Polysemie: Zum Erwerb von «gehen» im Deutschen, Niederländischen und Englischen - Stefanie Haberzettl/Uwe Naumann: Zur Grammatikalisierung von Verb-Argumentstrukturen im Zweitspracherwerb - Heide Wegener: Zur konzeptuellen Struktur kindlicher Passivsätze - Katharina Bremer: Vorschulkinder beschreiben statische und dynamische Szenen: Unterschiede in Konzeptualisierung und Informationsorganisation - Friederike Kern: Bedeutung und Interaktion: Spielerklärungen bei Kindern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497