Höflichkeit ist ein wichtiges Thema laienlinguistischer Überlegungen zu Sprache und Kommunikation. Seit einiger Zeit hat es sich auch zu einem zentralen Gegenstand linguistischer Forschungsansätze entwickelt. Der Band stellt die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Theorien zur Höflichkeit vor und zeigt ihre Verflechtung mit Nachbardisziplinen auf. Es handelt sich um die erste deutschsprachige Publikation, die einen aktuellen Überblick über das Forschungsgebiet samt Anwendungsfeldern bietet.
Höflichkeit ist ein wichtiges Thema laienlinguistischer Überlegungen zu Sprache und Kommunikation. Seit einiger Zeit hat es sich auch zu einem zentralen Gegenstand linguistischer Forschungsansätze entwickelt. Der Band stellt die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Theorien zur Höflichkeit vor und zeigt ihre Verflechtung mit Nachbardisziplinen auf. Es handelt sich um die erste deutschsprachige Publikation, die einen aktuellen Überblick über das Forschungsgebiet samt Anwendungsfeldern bietet.
Prof. Dr. Claus Ehrhardt lehrt Sprachwissenschaft an der Universität Urbino.
Inhaltsangabe
2 Höflichkeit im Alltagsverständnis2.1 Höflichkeit in Wörterbüchern2.2 Höflichkeit in der Ratgeberliteratur: Knigge als "Säulenheiliger"?2.3 Konjunktur der Höflichkeit als Pressethema2.4 Höflichkeit auf dem kulturkritischen Büchermarkt2.5 (Un)Höflichkeit im Gebrauch2.5.1 Frequenzanalysen2.5.2 Kookkurrenzanalysen2.6 Der sprachwissenschaftliche Blick2.6.1 Ein Beispiel: Talkshows als Forum von Unhöflichkeit?2.6.2 Zwei Ebenen der Diskussion: Höflichkeit 1 und Höflichkeit 23 Höflichkeit in der Kulturgeschichte3.1 Rückblicke auf Höflichkeit in der europäischen Kulturgeschichte3.1.1 Höflichkeit und gesellschaftlicher Wandel in der Vormoderne3.1.2 Höfische Höflichkeit3.1.3 Salonkonversationelle Höflichkeit3.2 Entwicklung und Bedeutung der bürgerlichen Höflichkeit in Deutschland3.2.1 Bürgerliche Natürlichkeit3.2.2 Knigge3.2.3 Höflichkeitserziehung3.3 Antibürgerliche Höflichkeitskritik im 20. Jahrhundert3.4 Ausblicke auf Prozesse kulturellen Wandels in der Gegenwart3.4.1 Tendenzen der Informalisierung3.4.2 Generationelle Einflüsse4 Ausdrucksformen sprachlicher Höflichkeit im Deutschen4.1 Höflichkeit und Sprache4.2 Höflichkeit in Grammatiken des Deutschen4.2.1 Thematisierungen von Höflichkeit4.2.2 Pronominale Anredeformen4.2.3 Modalität, Konjunktiv Präteritum4.3 Höflichkeitsformeln4.3.1 Höflichkeit zwischen Grammatik und Phraseologie4.3.2 Routineformeln und Höflichkeitsformeln4.3.3 Kommunikative und rituelle Leistungen von Höflichkeitsformeln4.4 Pragmatik der Höflichkeit4.4.1 Höflichkeitsformeln als pragmatische Prägungen4.4.2 Höflichkeit als Stil4.5 Zusammenfassung5 Höflichkeit und Kommunikation: (Sprach-)wissenschaftliche Grundlagen der Höflichkeitsforschung5.1 Einleitung5.2 Beziehung und Kommunikation5.2.1 Interaktionssoziologisches Intermezzo: Goffman und das face5.2.2 Sprache und Beziehungsgestaltung5.2.3 Watzlawick/Beavin/Jackson5.2.4 Das Organon-Modell und Jakobson5.2.5 Schulz von Thun5.3 Kommunikation, Kooperation und Höflichkeit5.4 Kooperation und Höflichkeit: Ein Blick in die Evolution5.5 Kommunikative Ziele, Maximen und Höflichkeit5.6 Ein Beispiel: Bundestagsdebatte5.7 Vorläufiges Fazit6 Sprachwissenschaftliche Höflichkeitstheorien6.1 Einleitung6.2 Die Pionierphase6.3 Kritik an Brown/Levinson6.4 Die Konsolidierungsphase6.4.1 Fraser/Nolan und der Konversationsvertrag6.4.2 Leech: Höflichkeit als "kommunikativer Altruismus"6.4.3 Arndt/Janney und die emotive communication6.4.4 Was kommuniziert man, wenn man höflich ist? Der relevanztheoretische Ansatz6.4.5 Beiträge aus dem nicht-anglofonen Bereich6.4.6 Schluss6.5 Die diskursive Wende6.5.1 Überblick6.5.2 Höflichkeit: Der Gegenstand der Reflexion6.5.3 Höflich - unhöflich und x?6.5.4 Face und Beziehung6.6 Höflichkeit als soziale Praxis: Ein Beispiel6.6.1 Vorbemerkung6.6.2 Beschreibung6.6.3 (Un)Höflichkeit?7 Anwendungsfelder der Höflichkeitsforschung7.1 Höflichkeit in den sozialen Medien: Zwischen Hatespeech und Wohlfühlkommunikation7.2 Kontrastive Perspektiven7.2.1 Einleitung7.2.2 Das Problem des tertium comparationis7.2.3 Sprechhandlungen kontrastiv7.2.4 Höflichkeit in ausgewählten Ländern7.3 Höflichkeit als Schlüsselkompetenz in der interkulturellen Kommunikation7.3.1 Interkulturalität7.3.2 Kritik der "Kulturstandards"7.3.3 Höflichkeit und interkulturelle Kompetenz7.4 Höflichkeit in interkulturellen Trainingsprogrammen7.4.1 Diversität der Zielgruppen versus Universalität der Kulturen7.4.2 Vielzahl von Übungstypen und wenig Sprachliches7.4.3 Höflichkeit in critical incidents7.5 Lässt sich Höflichkeit erlernen? Sprachdidaktische Perspektiven7.5.1 Höflichkeit als Lernziel in der Sprachdidaktik7.5.2 Muttersprachlicher Deutschunterricht7.5.3 Höflichkeit im DaF-Unterricht8 Ausblick und Fazit8.1 Theorie und Empirie der Höflichkeitsforschung8.2 Höflichkeit und soziolinguistische Differenzen8.2.1 Geschlecht, Alter und Bildungsstand8.2.2 Kontext und Situation8.3 Fazit9 LiteraturverzeichnisSachreg
2 Höflichkeit im Alltagsverständnis2.1 Höflichkeit in Wörterbüchern2.2 Höflichkeit in der Ratgeberliteratur: Knigge als "Säulenheiliger"?2.3 Konjunktur der Höflichkeit als Pressethema2.4 Höflichkeit auf dem kulturkritischen Büchermarkt2.5 (Un)Höflichkeit im Gebrauch2.5.1 Frequenzanalysen2.5.2 Kookkurrenzanalysen2.6 Der sprachwissenschaftliche Blick2.6.1 Ein Beispiel: Talkshows als Forum von Unhöflichkeit?2.6.2 Zwei Ebenen der Diskussion: Höflichkeit 1 und Höflichkeit 23 Höflichkeit in der Kulturgeschichte3.1 Rückblicke auf Höflichkeit in der europäischen Kulturgeschichte3.1.1 Höflichkeit und gesellschaftlicher Wandel in der Vormoderne3.1.2 Höfische Höflichkeit3.1.3 Salonkonversationelle Höflichkeit3.2 Entwicklung und Bedeutung der bürgerlichen Höflichkeit in Deutschland3.2.1 Bürgerliche Natürlichkeit3.2.2 Knigge3.2.3 Höflichkeitserziehung3.3 Antibürgerliche Höflichkeitskritik im 20. Jahrhundert3.4 Ausblicke auf Prozesse kulturellen Wandels in der Gegenwart3.4.1 Tendenzen der Informalisierung3.4.2 Generationelle Einflüsse4 Ausdrucksformen sprachlicher Höflichkeit im Deutschen4.1 Höflichkeit und Sprache4.2 Höflichkeit in Grammatiken des Deutschen4.2.1 Thematisierungen von Höflichkeit4.2.2 Pronominale Anredeformen4.2.3 Modalität, Konjunktiv Präteritum4.3 Höflichkeitsformeln4.3.1 Höflichkeit zwischen Grammatik und Phraseologie4.3.2 Routineformeln und Höflichkeitsformeln4.3.3 Kommunikative und rituelle Leistungen von Höflichkeitsformeln4.4 Pragmatik der Höflichkeit4.4.1 Höflichkeitsformeln als pragmatische Prägungen4.4.2 Höflichkeit als Stil4.5 Zusammenfassung5 Höflichkeit und Kommunikation: (Sprach-)wissenschaftliche Grundlagen der Höflichkeitsforschung5.1 Einleitung5.2 Beziehung und Kommunikation5.2.1 Interaktionssoziologisches Intermezzo: Goffman und das face5.2.2 Sprache und Beziehungsgestaltung5.2.3 Watzlawick/Beavin/Jackson5.2.4 Das Organon-Modell und Jakobson5.2.5 Schulz von Thun5.3 Kommunikation, Kooperation und Höflichkeit5.4 Kooperation und Höflichkeit: Ein Blick in die Evolution5.5 Kommunikative Ziele, Maximen und Höflichkeit5.6 Ein Beispiel: Bundestagsdebatte5.7 Vorläufiges Fazit6 Sprachwissenschaftliche Höflichkeitstheorien6.1 Einleitung6.2 Die Pionierphase6.3 Kritik an Brown/Levinson6.4 Die Konsolidierungsphase6.4.1 Fraser/Nolan und der Konversationsvertrag6.4.2 Leech: Höflichkeit als "kommunikativer Altruismus"6.4.3 Arndt/Janney und die emotive communication6.4.4 Was kommuniziert man, wenn man höflich ist? Der relevanztheoretische Ansatz6.4.5 Beiträge aus dem nicht-anglofonen Bereich6.4.6 Schluss6.5 Die diskursive Wende6.5.1 Überblick6.5.2 Höflichkeit: Der Gegenstand der Reflexion6.5.3 Höflich - unhöflich und x?6.5.4 Face und Beziehung6.6 Höflichkeit als soziale Praxis: Ein Beispiel6.6.1 Vorbemerkung6.6.2 Beschreibung6.6.3 (Un)Höflichkeit?7 Anwendungsfelder der Höflichkeitsforschung7.1 Höflichkeit in den sozialen Medien: Zwischen Hatespeech und Wohlfühlkommunikation7.2 Kontrastive Perspektiven7.2.1 Einleitung7.2.2 Das Problem des tertium comparationis7.2.3 Sprechhandlungen kontrastiv7.2.4 Höflichkeit in ausgewählten Ländern7.3 Höflichkeit als Schlüsselkompetenz in der interkulturellen Kommunikation7.3.1 Interkulturalität7.3.2 Kritik der "Kulturstandards"7.3.3 Höflichkeit und interkulturelle Kompetenz7.4 Höflichkeit in interkulturellen Trainingsprogrammen7.4.1 Diversität der Zielgruppen versus Universalität der Kulturen7.4.2 Vielzahl von Übungstypen und wenig Sprachliches7.4.3 Höflichkeit in critical incidents7.5 Lässt sich Höflichkeit erlernen? Sprachdidaktische Perspektiven7.5.1 Höflichkeit als Lernziel in der Sprachdidaktik7.5.2 Muttersprachlicher Deutschunterricht7.5.3 Höflichkeit im DaF-Unterricht8 Ausblick und Fazit8.1 Theorie und Empirie der Höflichkeitsforschung8.2 Höflichkeit und soziolinguistische Differenzen8.2.1 Geschlecht, Alter und Bildungsstand8.2.2 Kontext und Situation8.3 Fazit9 LiteraturverzeichnisSachreg
Rezensionen
Aus: Muttersprache - Joachim Gerdes - Jahrgang 132 (2022) Die Publikation [...] kann erstens aufgrund ihres gut durchdachten Aufbaus und ihrer prämissefreien, verständlichen und immer wieder auf empirische Veranschaulichung rekurrierenden Gestaltung auch für Studierende und interessierte Laien als geeignete Einführung in die komplexe Thematik empfohlen werden [...]. Zweitens schließt der Band eine Lücke in der wissenschaftlichen Literatur zum Gegenstand [...]. Drittelns handelt es sich [...] um ein eigenständiges wissenschaftliches Werk, mit dem ein relevanter Beitrag zur Forschungsdiskussion und weiterführenden Theoriebildung geleistet wird.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826