Sprache ist nicht nur ein Kleid für Gedanken, sondern dient im Sprechen und Hören als Medium der Erkenntnis. In einem an Kompetenzen orientierten Deutschunterricht bekommen Sprechen, Zuhören und die Reflexion darüber ein neues Gewicht. In diesem Buch wird eine Gliederung nach Einzelkompetenzen vorgenommen, ohne dass die herkömmliche Einteilung in textsorten- und aufgabenspezifische Bereiche aufgegeben wird: Erzählen und Informieren/ZusammenfassenSzenisch spielenGespräche führen/ArgumentierenReden/Referate halten und Vorlesen/Vortragen
Sprache ist nicht nur ein Kleid für Gedanken, sondern dient im Sprechen und Hören als Medium der Erkenntnis. In einem an Kompetenzen orientierten Deutschunterricht bekommen Sprechen, Zuhören und die Reflexion darüber ein neues Gewicht.
In diesem Buch wird eine Gliederung nach Einzelkompetenzen vorgenommen, ohne dass die herkömmliche Einteilung in textsorten- und aufgabenspezifische Bereiche aufgegeben wird: Erzählen und Informieren/ZusammenfassenSzenisch spielenGespräche führen/ArgumentierenReden/Referate halten und Vorlesen/Vortragen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dr. Ulf Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Einleitung 1 Sprechen/Miteinander reden in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht 1.1 Zur Geschichte des Lernbereichs 1.2"Konzeptionelle"Mündlichkeit als Forschungsgegenstand und didaktische Aufgabe Info-Seiten 1:"Varietäten"- Sprachen in der Sprache 1.3 Zur Modellierung von Kompetenzen der Mündlichkeit (Lernziele - Sprachfunktionen - Fähigkeiten/Fertigkeiten) 1.4 Bildungsstandards im Bereich der Mündlichkeit Info-Seiten 2:"Sprachliches Handeln"und"Kommunikationssituation"1.5 Lehrkompetenzen für die Förderung mündlicher Sprachfähigkeiten 2 Erzählen 2.1 Spontanes Erzählen in Alltag und Klassenzimmer Info-Seiten 3: Körperlichkeit des Sprechens; verbale und nonverbale Kommunikation 2.2 Vorbereitetes Erzählen (mündliches"Nach- und Wiedererzählen") 2.3 Phantasiereisen 3 Informieren 3.1 Informieren in Alltag, Medien und Unterricht 3.2 Berichten, Beschreiben, Schildern im Deutschunterricht Info-Seiten 4: Wissen und Sprechen. Zum Verhältnis von Sprach- u. Sach-kompetenz 3.3 (Sich) informieren im Rahmen projektorientierten Arbeitens 3.4 Erklären und Zusammenfassen in einem kompetenzorientierten Unterricht 3.5 Resümee sachorientierten Sprechens: Themen und Gegenstände im mündlichen Sprachgebrauch 4 Szenisch spielen 4.1 Rollen spielen im Deutschunterricht Info-Seiten 5: Die Begriffe"Rolle"und"Interaktion"4.2 Konfliktrollenspiele planen unddurchführen 4.3 Literarische Rollenspiele mündlich spielen Info-Seiten 6:"Improvisation"4.4 Resümee"Kreatives Sprechens": Szenisches Spiel und mündlicher Sprachgebrauch 5 Gespräche führen (Lehr-, Lern- und Prüfungsgespräche) 5.1 Unterrichtskommunikation als Problem und Forschungsgegenstand 5.2 Sprechen über Themen und Probleme: Unterrichtsgespräche mit dem Ziel einer Wirklichkeitsdeutung
Aus dem Inhalt: Einleitung 1 Sprechen/Miteinander reden in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht 1.1 Zur Geschichte des Lernbereichs 1.2"Konzeptionelle"Mündlichkeit als Forschungsgegenstand und didaktische Aufgabe Info-Seiten 1:"Varietäten"- Sprachen in der Sprache 1.3 Zur Modellierung von Kompetenzen der Mündlichkeit (Lernziele - Sprachfunktionen - Fähigkeiten/Fertigkeiten) 1.4 Bildungsstandards im Bereich der Mündlichkeit Info-Seiten 2:"Sprachliches Handeln"und"Kommunikationssituation"1.5 Lehrkompetenzen für die Förderung mündlicher Sprachfähigkeiten 2 Erzählen 2.1 Spontanes Erzählen in Alltag und Klassenzimmer Info-Seiten 3: Körperlichkeit des Sprechens; verbale und nonverbale Kommunikation 2.2 Vorbereitetes Erzählen (mündliches"Nach- und Wiedererzählen") 2.3 Phantasiereisen 3 Informieren 3.1 Informieren in Alltag, Medien und Unterricht 3.2 Berichten, Beschreiben, Schildern im Deutschunterricht Info-Seiten 4: Wissen und Sprechen. Zum Verhältnis von Sprach- u. Sach-kompetenz 3.3 (Sich) informieren im Rahmen projektorientierten Arbeitens 3.4 Erklären und Zusammenfassen in einem kompetenzorientierten Unterricht 3.5 Resümee sachorientierten Sprechens: Themen und Gegenstände im mündlichen Sprachgebrauch 4 Szenisch spielen 4.1 Rollen spielen im Deutschunterricht Info-Seiten 5: Die Begriffe"Rolle"und"Interaktion"4.2 Konfliktrollenspiele planen unddurchführen 4.3 Literarische Rollenspiele mündlich spielen Info-Seiten 6:"Improvisation"4.4 Resümee"Kreatives Sprechens": Szenisches Spiel und mündlicher Sprachgebrauch 5 Gespräche führen (Lehr-, Lern- und Prüfungsgespräche) 5.1 Unterrichtskommunikation als Problem und Forschungsgegenstand 5.2 Sprechen über Themen und Probleme: Unterrichtsgespräche mit dem Ziel einer Wirklichkeitsdeutung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826