Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Produktdetails
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Neuaufl.
  • Seitenzahl: 558
  • Abmessung: 265mm
  • Gewicht: 1352g
  • ISBN-13: 9783462027488
  • Artikelnr.: 25225582
Rezensionen
"Eine wunderschöne Mischung aus Liebesschwüren, Klatsch und Anmerkungen zu bedeutenden Zeitgenossen. Dieser sorgfältig edierte Band mit seinem fantastischen Bildteil ist eine verlegerische Glanzleistung." (Karsten Plog, Brigitte) "Das vorliegende Buch, das unzweifelhaft eine glänzende Herausgeberleistung darstellt, kann man als Briefwechsel, Biografie und kulturhistorisches Dokument lesen, aber auch ganz einfach als eine der großen Liebesgeschichten dieses Jahrhunderts." (Bettina Hirschberg, Frankfurter Rundschau) "Du weißt doch, dass du gleich nach meiner Musik kommst", pflegte Kurt Weill zu Lotte Lenya zu sagen, wenn in der Ehe dieser "bourgeois bohemiens", wie ein Freund das ungleiche Paar nannte, wieder einmal haperte. Kurt Weill (1900 - 1950) stammte aus einem jüdisch-religiösen Elternhaus, der Vater war Kantor in Dessau. Lotte Lenya (1898 - 1981) wird als Karoline ("Linnerl") Blamauer in Wien geboren. Der Vater ist Fiakerkutscher, tyrannisiert die Familie. Die Tochte r flieht, 15-jährig, zunächst nach Zürich, wo sie sich mit kleinen Rollen und Prostitution durchschlägt. Von dort nach Berlin. Als Haushaltshilfe arbeitet sie in der Familie des Dramatikers Georg Kaiser und begegnet dort 1924 dem Komponisten Kurt Weill. 1926 heiraten die beiden zum Kummer der frommen Eltern Weills, 1933 lassen sie sich scheiden, emigrieren jedoch zusammen in die USA, wo sie 1937 wieder heiraten. "Die Korrespondenz voll herrlicher Schnoddrigkeiten, Liebespoesie, Witz lässt den Leser an einer faszinierenden Beziehung teilnehmen. Beide liebten sie Seitensprünge - und doch konnte er an sie schreiben: "Ich glaube, wir sind das einzige Ehepaar ohne Probleme."" (stern)…mehr