Es ist wieder soweit: Ein zweites Mal werden die Charaktere auf ein kunterbuntes Abenteuer geschickt. Über Antonyme, Anaphern, Anglizismen und anderen Anwandlungen, die die deutsche Sprache beschert. Vorbei an springenden Punkten und hauptsächlich Hauptsätzen. Am Ende begegnen alle einem: dem Sprichwort. Es wirkt zeitgleich in der übertragenen und wörtlichen Bedeutung. Doch welche ist die korrekte? Die sprichwörtliche, die buchstäbliche? Oder etwa beide parallel? - Weil doppelt eben besser hält.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno