In dem Band ist aktuelles Fachwissen zur Lösung technischer Problemstellungen im Ingenieurbereich zusammengestellt: für die Gebiete Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik und Bauwesen, Prozesstechnik, Informationstechnik, Regel- und Steuerungstechnik. Zahlreiche Tabellen, Abbildungen und verdichtete Texte helfen, bei der Vielfalt der Informationen den Überblick zu behalten. Der Band dient Ingenieuren als Nachschlagewerk und als Wegbegleiter bei der Lösung ihrer täglichen Aufgaben.
In dem Band ist aktuelles Fachwissen zur Lösung technischer Problemstellungen im Ingenieurbereich zusammengestellt: für die Gebiete Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik und Bauwesen, Prozesstechnik, Informationstechnik, Regel- und Steuerungstechnik. Zahlreiche Tabellen, Abbildungen und verdichtete Texte helfen, bei der Vielfalt der Informationen den Überblick zu behalten. Der Band dient Ingenieuren als Nachschlagewerk und als Wegbegleiter bei der Lösung ihrer täglichen Aufgaben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Ekbert Hering hat in Stuttgart und Hamburg Physik studiert und in Stuttgart auf dem Gebiet der Supraleitung promoviert. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Stuttgart und Mannheim mit einer Promotion in diesem Gebiet. Er war über 25 Jahre Professor für Physik, Inormatik und Controlling an der Hochschule Aalen und ist seit 1997 Rektor. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher, die heute zur Standardliteratur gehören. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.
Inhaltsangabe
A Einheiten und Symbole: Übersicht der Einheiten; Römische Zahlen; Griechische Buchstaben. B Werkstoffe: Metalle; Kunststoffe; Anorganische, nicht metallische Werkstoffe; Halbleiter-Werkstoffe; Supraleiter-Werkstoffe; Allgemeine Tabellen; Chemische Elemente. C Messen, Steuern, Regeln: Grundlagen; Mechanische Messtechnik; Elektrische Messtechnik; Messtechnik mit Wellen; Steuerungstechnik; Regelungstechnik. D Maschinenbau: Grundlagen; Technisches Zeichnen; Maschinenelemente; Konstrukionslehre; Getriebelehre; Maschinenkunde; Scheren und Schneiden. E Prozesstechnik: Einheitsbearbeitungen; Stoffvereinigen; Trennprozesse; Verweilzeitstreuung. F Elektrotechnik und Elektronik: Elektrizitätslehre; Elektro-Installationstechnik; Elektronik. G Kommunikation und Informatik: Kommunikation; Informatik. H Bauwesen: Vermessung; Geotechnik; Berechnung von Baukonstruktionen; Wärmeschutz; Systeme und Bauteile der Heizungstechnik; Systeme und Bauteile der Kältetechnik; Energietechnik. I Umweltschutztechnik: Ziele und Aufgaben der Umweltschutztechnik; Rechtspolitische Aspekte des Umweltschutzes; Schadstoffe; Energie und Klima; Ursachen von Luftbelastungen; Gewässergüte und Wasserbeschaffenheit; Trinkwasserversorgung; Stoffeinträge in Böden; Abfallwirtschaftliche Grundlagen; Integrierte Umweltbewertung. J Sachverzeichnis.
A Einheiten und Symbole: Übersicht der Einheiten; Römische Zahlen; Griechische Buchstaben. B Werkstoffe: Metalle; Kunststoffe; Anorganische, nicht metallische Werkstoffe; Halbleiter-Werkstoffe; Supraleiter-Werkstoffe; Allgemeine Tabellen; Chemische Elemente. C Messen, Steuern, Regeln: Grundlagen; Mechanische Messtechnik; Elektrische Messtechnik; Messtechnik mit Wellen; Steuerungstechnik; Regelungstechnik. D Maschinenbau: Grundlagen; Technisches Zeichnen; Maschinenelemente; Konstrukionslehre; Getriebelehre; Maschinenkunde; Scheren und Schneiden. E Prozesstechnik: Einheitsbearbeitungen; Stoffvereinigen; Trennprozesse; Verweilzeitstreuung. F Elektrotechnik und Elektronik: Elektrizitätslehre; Elektro-Installationstechnik; Elektronik. G Kommunikation und Informatik: Kommunikation; Informatik. H Bauwesen: Vermessung; Geotechnik; Berechnung von Baukonstruktionen; Wärmeschutz; Systeme und Bauteile der Heizungstechnik; Systeme und Bauteile der Kältetechnik; Energietechnik. I Umweltschutztechnik: Ziele und Aufgaben der Umweltschutztechnik; Rechtspolitische Aspekte des Umweltschutzes; Schadstoffe; Energie und Klima; Ursachen von Luftbelastungen; Gewässergüte und Wasserbeschaffenheit; Trinkwasserversorgung; Stoffeinträge in Böden; Abfallwirtschaftliche Grundlagen; Integrierte Umweltbewertung. J Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826