Eine pensionierte Lehrerin macht sich auf die Spuren ihrer Vergangenheit. Irgendwo an der pommerschen Ostseeküste hat sie 1945 auf der Flucht ihre Eltern verloren. Und noch während sie dort Orte und Menschen aufsucht, um wenigstens ihren wirklichen Namen zu erfahren, kommen hunderttausende Flüchtlinge ein weiteres Mal nach Deutschland - nicht aus Pommern, aber aus Syrien und dem Irak, aus Afrika und Afghanistan. Vor allen die Kinder unter ihnen werden eines Tages sich und andere fragen: Wo komme ich her? Was ist passiert? Warum mussten wir fliehen? Wer bin ich eigentlich?Ohne Antworten auf…mehr
Eine pensionierte Lehrerin macht sich auf die Spuren ihrer Vergangenheit. Irgendwo an der pommerschen Ostseeküste hat sie 1945 auf der Flucht ihre Eltern verloren. Und noch während sie dort Orte und Menschen aufsucht, um wenigstens ihren wirklichen Namen zu erfahren, kommen hunderttausende Flüchtlinge ein weiteres Mal nach Deutschland - nicht aus Pommern, aber aus Syrien und dem Irak, aus Afrika und Afghanistan. Vor allen die Kinder unter ihnen werden eines Tages sich und andere fragen: Wo komme ich her? Was ist passiert? Warum mussten wir fliehen? Wer bin ich eigentlich?Ohne Antworten auf diese Fragen bleibt jede Identität diffus, brüchig und - eine Quelle von Trauer und Angst. Von dieser Suche einer mitunter verzweifelten Frau erzählt Rainer Winkel in seinem zweiten Roman, den die bange Frage quält: Wo verstecken sich Hoffnung und Glück in einer Welt, die Leid und Elend für unvermeidlich erklärt hat? Wo?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Winkel, Jg. 1943, war zunächst Lehrer, studierte ein zweites Mal und zwar Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie, gründete die Freie Schule Essen, wurde Professor an der Berliner Universität der Künste und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn.Von 1998-2002 war er Gründungsdirektor der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen. 1993 gründete Rainer Winkel die gemeinnützige COMENIUS-STIFTUNG für Not leidende Kinder und Jugendliche. Heute ist er emeritierter Professor und ist neben seiner wissenschaftlichen und karikativen Arbeit immer mehr literarisch tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826