5,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Deutschen aus der Gottschee im heutigen Slowenien bilden eine spezifische Gruppe unter den "versprengten Deutschen" (Karl-Markus Gaus), bedingt durch die geografisch isolierte Lage im undurchdringlichen Waldgebiet an der Grenze zu Kroatien. Daraus ergeben sich drei Besonderheiten: eine eigenstandige Sprachentwicklung, das Beibehalten von uralten Brauchen und Erzahlungen sowie ein starkes Identitatsbewusstsein. Sie spiegeln sich in der Tatsache wider, dass die Gottscheer Deutschen im Internet viel starker und vielfaltiger prasent sind als es die ehemalige Grose ihrer Sprachinsel vermuten…mehr

Produktbeschreibung
Die Deutschen aus der Gottschee im heutigen Slowenien bilden eine spezifische Gruppe unter den "versprengten Deutschen" (Karl-Markus Gaus), bedingt durch die geografisch isolierte Lage im undurchdringlichen Waldgebiet an der Grenze zu Kroatien. Daraus ergeben sich drei Besonderheiten: eine eigenstandige Sprachentwicklung, das Beibehalten von uralten Brauchen und Erzahlungen sowie ein starkes Identitatsbewusstsein. Sie spiegeln sich in der Tatsache wider, dass die Gottscheer Deutschen im Internet viel starker und vielfaltiger prasent sind als es die ehemalige Grose ihrer Sprachinsel vermuten liese. Die in Erinnerte Heimat versammelten Texte erzahlen nicht nur die Geschichte der deutschen Besiedelung und ihres abrupten Endes im Zweiten Weltkrieg, sondern auch zum Teil sehr personliche Geschichten, die Autoren wie Martin Pollack oder Karl-Markus Gaus mit dieser Region verbinden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Joachim Hösler, Dr. phil. habil., geboren 1961 in Forchheim, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und der slawischen Sprachen, 1994-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Osteuropäische Geschichte in Marburg, seit 2004 Lehrbeauftragter an der Universität Marburg.