Squid is the most popular Web caching software in use today, and it works on a variety of platforms including Linux, FreeBSD, and Windows. Squid improves network performance by reducing the amount of bandwidth used when surfing the Web. It makes web pages load faster and can even reduce the load on your web server. By caching and reusing popular web content, Squid allows you to get by with smaller network connections. It also protects the host on your internal network by acting as a firewall and proxying your internal web traffic. You can use Squid to collect statistics about the traffic on your network, prevent users from visiting inappropriate web sites at work or school, ensure that only authorized users can surf the Internet, and enhance your privacy by filtering sensitive information from web requests. Companies, schools, libraries, and organizations that use web-caching proxies can look forward to a multitude of benefits.Written by Duane Wessels, the creator of Squid, Squid: The Definitive Guide will help you configure and tune Squid for your particular situation. Newcomers to Squid will learn how to download, compile, and install code. Seasoned users of Squid will be interested in the later chapters, which tackle advanced topics such as high-performance storage options, rewriting requests, HTTP server acceleration, monitoring, debugging, and troubleshooting Squid.Topics covered include: Compiling and installing Squid Running Squid Using Squid's sophisticated access controls Tuning disk storage for optimal performance Configuring your operating system for HTTP interception Forwarding Requests to other web caches Using redirectors to rewrite user requests Monitoring Squid with the cache manager and SNMP Using Squid to accelerate and protect HTTP servers Managing bandwidth consumption with Delay Pools
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"Squid - das ist ein sog. Web-Proxy, eine Web-caching Software die sich zwischen Browser und Webserver einklinkt und `Stellvertreter' spielt. Damit verbunden sind zahlreiche Kontrollfunktionen, die in der Regel einer verbesserten Sicherheit dienen. Squid ist frei verfügbar (open source!) und selbstverständlich in allen verbreiteten Linux-Distributionen (RedHat, Fedora, Debian GNU/Linux, SuSE Linux, Mandrake ....) schon enthalten.Duane Wessels, selbst langjähriger Programmierer und Entwickler von Squid, liefert mit seiner intimen Kenntnis von Squid eine super Übersicht: das geht vom Bezug des Sourcecodes (wer es denn selbst bauen möchte) schon ab Seite 35 zur Konfiguration. Hier wird jeder angehende Netzwerkadmin fündig, der das grosse Potential von Squid (unter Linux, unter Free-/Net-/OpenBSD) erkundet. Wessels erklärt von Grund auf die Mechanismen wie `chroot environment', Startskripte, Logfile-Rotation und sog. ACL - die berühmten `Access Control Lists'. Hat man die detaillierten Erklärungen von Wessels erst einmal gelesen, fragt man sich warum man nicht selbst diese guten Ideen hatte ....Weiter führt Wessels seine Leser zu den inneren Werten von Squid - da wird erklärt wie zwischengespeicherte Webseiten behandelt werden, wie die Speicherroutinen funktionieren. Mit `Talking to other Squids' beschreibt Wessels, wie Squid mittels eigener `Sprache' (dem Internet Cache Protokoll ICP) weitere Web-Caches anspricht, um deren Leistungen mit einzubeziehen. All das dient natürlich der Beschleunigung des Web-Zugriffes, von dem der Mensch an seinem Browser nichts mitbekommt.Spannend wird es dann mit den sog. `Redirectors': damit wird Squid angewiesen, seinerseits nicht direkt seine Ausgaben hübsch an den Browser weiterzugeben sondern erst noch an eine weitere Sotwareinstanz. Diese istin den meisten Fällen ein Filter und dazu da, die von Squid gelieferten Inhalten nach unerwünschten Inhalten zu filtern: das können virenbehaftete Webseiten sein (JavaSkripte mit üblen Inhalten, Werbe-Popups!), das können spezifische Animationen in Webseiten sein oder Bilder, die geblockt werden sollen. Die Filtersoftware liefert nach ihrem Prüfvorgang alles brav wieder bei Squid ein, der dann entscheidet was damit weiter geschehen soll.Für Administratoren und Entwickler dürfte lesenswert sein, was Wessels zum Thema `Debugging and Troubleshooting' schreibt: im Zweifelsfall lässt Squid sich dazu anregen, ganz wortreich jede seiner Aktionen zu kommentieren. Da sieht mensch gleich, wann und warum eventuelle Probleme auftreten. Damit lässt sich Squid auf dem heimischen Linuxrouter, als Squid für die ganze Universität oder Firma fachgerecht aufsetzen und auch langfristig betreiben!Kurz: in leicht verständlichem Englisch, technisch super fundiert und detailreich, ist `Squid - The definitive Guide' von Duane Wessels die beste Darstellung zu Squid. Für erfahrene Linuxer bzw. Unixer eine ganz grosse Leseempfehlung!" - www.buchkritik.at, 27.06.04, Bruno Hopp