Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,95 €
  • Gebundenes Buch

Die Frage der Staateninsolvenz ist durch die gegenwärtige Finanzkrise besonders aktuell. Gleichwohl handelt es sich dabei keineswegs um ein neues Phänomen. Die bisherige Praxis war meist durch Ad-hoc-Lösungen im Rahmen des sogenannten Pariser oder Londonder Klubs gekennzeichnet. Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge zur Staateninsolvenz aus historischer, ökonomischer und juristischer Sicht. Dabei werden Modelle für die Insolvenz von Gebietskörperschaften als mögliche Vorbilder für ein Staateninsolvenzverfahren ebenso erörtert wie die neuen Entwicklungen auf Ebene des Unionsrechts,…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage der Staateninsolvenz ist durch die gegenwärtige Finanzkrise besonders aktuell. Gleichwohl handelt es sich dabei keineswegs um ein neues Phänomen. Die bisherige Praxis war meist durch Ad-hoc-Lösungen im Rahmen des sogenannten Pariser oder Londonder Klubs gekennzeichnet. Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge zur Staateninsolvenz aus historischer, ökonomischer und juristischer Sicht. Dabei werden Modelle für die Insolvenz von Gebietskörperschaften als mögliche Vorbilder für ein Staateninsolvenzverfahren ebenso erörtert wie die neuen Entwicklungen auf Ebene des Unionsrechts, grundrechtliche Fragen bei "haircuts" für private Gläubiger, ein möglicher künftiger Staateninsolvenzmechanismus auf völkerrechtlicher Ebene und die der Möglichkeiten vertraglicher Gestaltung durch collective action clauses.
Autorenporträt
Kodek, GeorgRichter am OGH und Professor für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivil-, Zivilverfahrens- und Unternehmensrecht.

Reinisch, Augustao. Universitätsprofessor für Völker- und Europarecht und Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Darüber hinaus war bzw. ist er Gastprofessor u.a. am Bologna Center/SAIS der Johns Hopkins University, an der Bocconi Universität Mailand, und an der University of New South Wales in Sydney. Er ist Mitglied der Sovereign Insolvency Study Group der International Law Association und Vorsitzender der ILA Austria.