Dieser Band der Reihe STADT BAUEN der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung dokumentiert den Deutschen Städtebaupreis 2012 und zeigt zugleich eine Leistungsbilanz der Stadtplanung in Deutschland in Reaktion auf aktuelle Probleme gesellschaftlichen Wandels: Nicht der Neubau und die Erweiterung von Städten, sondern vor allem die Umnutzung und Ergänzung des Bestands werden in Zukunft zentrale Aufgaben sein. Angesichts der ökologischen Herausforderungen kommt dabei der Pflege, Erneuerung und Gestaltung technischer Infrastrukturen besondere Bedeutung zu.
Der Sonderpreis 2012 war dem Thema Integration und Transformation technischer Infrastrukturen in Stadt und Land gewidmet. Diese Infrastrukturen, ob im Bereich des Verkehrs, der Energieversorgung, der Ver- und Entsorgung von Wasser und Müll oder der Kommunikation, unterliegen einem ständigen Prozess des Wandels, der Anpassung und Erneuerung. Mobilität folgt dabei keinem Naturgesetz, sie ist ein zu entwerfender Prozess. Mit dem Übergang in eine postfossile Mobilitätskultur wird für die Zukunft der Städte entscheidend sein, ob wir die knappen Ressourcen Energie, Raum und Zeit so organisieren, dass wir zugleich eine lebenswerte und nachhaltige Stadtentwicklung gestalten können. Mit dem Sonderpreis wurden Lösungen aufgespürt, die innovativ für einen baukulturell anspruchsvollen Umgang mit den oben genannten Aufgaben stehen.
Neben beispielhaften Projekten sind in diesem Band auch die Vorträge und Gespräche im Rahmen der Fachtagung zum Sonderpreis dokumentiert.
Deutscher Städtebaupreis 2012:
Staßfurt an der Bode. Neugestaltung der historischen Mitte; Häfner Jimenez, Berlin /
Auszeichnungen:
Köln. Siedlung Buchheimer Weg Öffentlich geförderter Wohnungsbau; ASTOC, Köln /
Berlin. Übergangsnutzung Schlossareal; Relais Landschaftsarchitekten, Berlin, Stuttgart /
Koblenz. Die Neugestaltung der öffentlichen Freiräume; BUGA Koblenz mit RMP Stephan Lentzen, Bonn /
Autobahn A40/Barcode und Parkautobahn A42; Planergruppe Oberhausen mit Foundation 5+, Kassel; Baudezernat Stadt Bochum; Dorothée Dahl; Davids Teerfrüchte, Essen; Orange.edge, Hamburg /
Würzburg. Hochwasserschutz und Mainufergestaltung; Klinkschott Architekten; Dreier Ingenieure; Ingenieurbüro Maier, Würzburg /
Sonderpreis:
Metropolregion Ruhr. Masterplan Emscher-Zukunft; ASTOC, Köln, mit RPM Stephan Lenzen, Norbert Post, Hartmut Welters und der Emscher-Genossenschaft
Der Sonderpreis 2012 war dem Thema Integration und Transformation technischer Infrastrukturen in Stadt und Land gewidmet. Diese Infrastrukturen, ob im Bereich des Verkehrs, der Energieversorgung, der Ver- und Entsorgung von Wasser und Müll oder der Kommunikation, unterliegen einem ständigen Prozess des Wandels, der Anpassung und Erneuerung. Mobilität folgt dabei keinem Naturgesetz, sie ist ein zu entwerfender Prozess. Mit dem Übergang in eine postfossile Mobilitätskultur wird für die Zukunft der Städte entscheidend sein, ob wir die knappen Ressourcen Energie, Raum und Zeit so organisieren, dass wir zugleich eine lebenswerte und nachhaltige Stadtentwicklung gestalten können. Mit dem Sonderpreis wurden Lösungen aufgespürt, die innovativ für einen baukulturell anspruchsvollen Umgang mit den oben genannten Aufgaben stehen.
Neben beispielhaften Projekten sind in diesem Band auch die Vorträge und Gespräche im Rahmen der Fachtagung zum Sonderpreis dokumentiert.
Deutscher Städtebaupreis 2012:
Staßfurt an der Bode. Neugestaltung der historischen Mitte; Häfner Jimenez, Berlin /
Auszeichnungen:
Köln. Siedlung Buchheimer Weg Öffentlich geförderter Wohnungsbau; ASTOC, Köln /
Berlin. Übergangsnutzung Schlossareal; Relais Landschaftsarchitekten, Berlin, Stuttgart /
Koblenz. Die Neugestaltung der öffentlichen Freiräume; BUGA Koblenz mit RMP Stephan Lentzen, Bonn /
Autobahn A40/Barcode und Parkautobahn A42; Planergruppe Oberhausen mit Foundation 5+, Kassel; Baudezernat Stadt Bochum; Dorothée Dahl; Davids Teerfrüchte, Essen; Orange.edge, Hamburg /
Würzburg. Hochwasserschutz und Mainufergestaltung; Klinkschott Architekten; Dreier Ingenieure; Ingenieurbüro Maier, Würzburg /
Sonderpreis:
Metropolregion Ruhr. Masterplan Emscher-Zukunft; ASTOC, Köln, mit RPM Stephan Lenzen, Norbert Post, Hartmut Welters und der Emscher-Genossenschaft