Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,05 €
  • Broschiertes Buch

Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene und Angehörige beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Ursachen, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten und Nebenwirkungen der Therapie. - Zugeschnitten auf das Informationsbedürfnis von Patienten und Angehörigen - Orientiert am aktuellsten Stand der Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse - Laiengerechte und anschauliche Wissensvermittlung - Mit ausführlichem Kontaktadressenteil - Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe ________________________ Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene…mehr

Produktbeschreibung
Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene und Angehörige beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Ursachen, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten und Nebenwirkungen der Therapie.
- Zugeschnitten auf das Informationsbedürfnis von Patienten und Angehörigen
- Orientiert am aktuellsten Stand der Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse
- Laiengerechte und anschauliche Wissensvermittlung
- Mit ausführlichem Kontaktadressenteil
- Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe
________________________
Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene und Angehörige beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Ursachen, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten und Nebenwirkungen der Therapie. Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe.
Autorenporträt
Dr. med. Michael Rufer ist leitender Arzt am Universitätsspital in Zürich, war zuvor Oberarzt am Universitätsklinikum Eppendorf. Er ist Psychiater, Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie sowie systemischer Therapeut.

Heike Alsleben, geboren 1968, ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT). Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Spezialambulanzen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, ist Mitherausgeberin und Autorin von Patientenratgebern und als Dozentin in der universitären Lehre, in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und der Personalentwicklung tätig.
Rezensionen
"(..) sehr einfühlsam geschrieben ohne dabei das fachspezifische Niveau zu verlassen." (www.pflegedialog.de)

"Der Ratgeber ermöglicht Betroffenen und deren Angehörigen einen verbesserten Umgang mit der Angst und hilft bei der Entscheidung, professionelle Hilfe einzuholen." (www.medizinnews.de)

"Durch langjährige Erfahrung in der Behandlung von Angststörungen sind die Autoren mit den Problemen und der Hilflosigkeit, denen Menschen mit Angst- und Panikstörungen gegenüberstehen, vertraut." (www.medizinnews.de)