Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene und Angehörige beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Ursachen, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten und Nebenwirkungen der Therapie.
- Zugeschnitten auf das Informationsbedürfnis von Patienten und Angehörigen
- Orientiert am aktuellsten Stand der Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse
- Laiengerechte und anschauliche Wissensvermittlung
- Mit ausführlichem Kontaktadressenteil
- Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe
________________________
Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene und Angehörige beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Ursachen, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten und Nebenwirkungen der Therapie. Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe.
- Zugeschnitten auf das Informationsbedürfnis von Patienten und Angehörigen
- Orientiert am aktuellsten Stand der Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse
- Laiengerechte und anschauliche Wissensvermittlung
- Mit ausführlichem Kontaktadressenteil
- Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe
________________________
Der Ratgeber zum Thema Angst und Panik für Betroffene und Angehörige beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Ursachen, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten und Nebenwirkungen der Therapie. Sehr gut geeignet als Begleitlektüre zur psychoedukativen Gruppe.
"(..) sehr einfühlsam geschrieben ohne dabei das fachspezifische Niveau zu verlassen." (www.pflegedialog.de)
"Der Ratgeber ermöglicht Betroffenen und deren Angehörigen einen verbesserten Umgang mit der Angst und hilft bei der Entscheidung, professionelle Hilfe einzuholen." (www.medizinnews.de)
"Durch langjährige Erfahrung in der Behandlung von Angststörungen sind die Autoren mit den Problemen und der Hilflosigkeit, denen Menschen mit Angst- und Panikstörungen gegenüberstehen, vertraut." (www.medizinnews.de)
"Der Ratgeber ermöglicht Betroffenen und deren Angehörigen einen verbesserten Umgang mit der Angst und hilft bei der Entscheidung, professionelle Hilfe einzuholen." (www.medizinnews.de)
"Durch langjährige Erfahrung in der Behandlung von Angststörungen sind die Autoren mit den Problemen und der Hilflosigkeit, denen Menschen mit Angst- und Panikstörungen gegenüberstehen, vertraut." (www.medizinnews.de)